Note Zwei für Berufsschnuppertag

 Bürgermeister Geise im Gespräch mit Jan Eichhorn „Das war eine klassische Win-Win-Situation, bei der die Interessen aller Beteiligten zum Tragen kamen. Da ist auch der Bürgermeister zufrieden, weil der Wirtschaftsstandort und der Schulstandort Blomberg durch diese Aktion gestärkt wurden.“ Das war das Fazit von Bürgermeister Klaus Geise (links im Bild)am Ende der Präsentationsveranstaltung der 10. Klassen zum Berufsschnuppertag. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen waren am 24. Februar einen Tag lang in einem Blomberger Unternehmen und konnten den Berufsalltag aus nächster Nähe kennenlernen. Diese Möglichkeit hatte das Blomberger „Netzwerk Schule und Wirtschaft“ nun schon zum zweiten Mal für alle Schulen eröffnet.

Kalle

Hier gehts um alles…hehe…da gibt es sogar einen Chat…also viel Spaß…

Nach dem „Non“ droht ein „Nee“

Sogar auf der Amsterdamer Straßenbahn forderte die Regierung die Bürger zur Wahl auf. In den Niederlanden wird wieder mit einer klaren Ablehnung der neuen EU-Verfassung gerechnet.

Unterstützung bei Projekten

„Selbstständiges Lernen in Projekten macht stark und vor allem Spaß – es will aber auch gelernt sein“, heißt es auf der Startseite dieser anregenden und äußerst hilfreichen Homepage.

Das Internetportal SCHOLA-21 stellt Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften die virtuellen Projekträume LEARN IT und DO IT zur Verfügung, in denen verschiedene Werkzeuge beim gemeinsamen forschenden Lernen helfen.

Unter Programm und Projektpraxis bietet SCHOLA-21 außerdem viele Informationen rund um Projektarbeit und offene Lernformen.

Wenn in einer Klasse ein Projekt begonnen wird, sollten diese Angebote auf jeden Fall einmal durchgesehen werden. Wenn die Lerngruppen sich entschließen sollten, die angebotenen Arbeitshilfen und Werkzeuge zu nutzen, wird die Arbeit in den Gruppen mit Sicherheit sehr effektiv durchgeführt werden können.

Also: Sehr empfehlenswert!

Rauchen

11.05.2005 Forschung +++ Vom Rauchen und seinen Folgen: Wissensdefizite bei Schülern +++ Die heutige Jugend raucht ganz schön viel. Nach neuen repräsentativen Erhebungen greifen 30 Prozent aller 16-Jährigen regelmäßig zum Glimmstängel. Leicht besser ist die Lage am Würzburger Röntgen-Gymnasium. Dort bezeichnen sich „nur“ 22 Prozent der befragten 16-Jährigen als Raucher. Lesen Sie den kompletten Beitrag unter: http://www.teachersnews.net/0105/home.nsf/url/159DD6D16CD92AE7C1256FFE00547582

Interaktive Datenbank für Computerspiele

Search&Play enthält Beurteilungen von mehr als 400 Computerspielen, die Pädagogen und spielbegeisterte Kids erstellten. Search&Play ist keine pädagogische Empfehlungsliste, sondern sammelt vielmehr pädagogische Meinungen und persönliche Beurteilungen einzelner Spieler zu verschiedenen Spielen und stellt diese gleichberechtigt nebeneinander. Ziel ist eine kritische und aktive Auseinandersetzung mit Spielen.

Informationsplattform zur Medienbildung

Medi@Culture-Online ist ein Internetportal, das Informationen rund um die Themen Medienbildung, Medienpraxis und Medienkultur für den schulischen und außerschulischen Bereich zur Verfügung stellt. Das Angebot gibt Lehrerinnen, Lehrern, Eltern, Studierenden sowie pädagogischen Multiplikatoren Anleitungen und Literatur für die eigene Medienproduktion, Medienanalyse und Mediennutzung an die Hand.