Interview mit Frau Barcelona: Hilfe für Afrika

Interview mit Frau Barcelona aus Belgien

Wir, die Klasse 8d, hatten im Internet eine Aktion entdeckt, bei der eine Web-Seite 1,5 Millionen Mal aufgerufen werden musste, damit eine bestimmte Summe für Wasserprojekte in Afrika zur Verfügung gestellt werden würde. Das interessierte uns.

Wir telefonierten mit den Organisatoren von der Vereinigung der europäischen Plastikindustrie in Brüssel.

Als wir anriefen, hatten wir auch gleich Yvonne Barcelona am Telefon. Sie war an dem Projekt „Aquaplastics“ beteiligt, allerdings konnte sie kein Deutsch, zum Glück war aber eine Kollegin in der Nähe, die dann so nett war uns das Gespräch zu übersetzten. Lesen Sie das Interview.

Skizzenbuch

8a: Mobbing in der Schule

Freitag ins Kino: The Day After Tomorrow

Grossartig inszenierter Katastrophenfilm

  • interessante Story
  • absolut geniale Inszenierung mit aufwändigen Special-Effects
Freitag im Blomberger Filmforum

20.30 Uhr im Bürgerhaus

Die 11.Klasse in Plymouth

Fish&Chips, Fussball, die Queen und komische Traditionen, das ist vermutlich das, was die meisten denken, wenn sie England hören. Ich wollte aber mal meine Urlaubserfahrungen etwas ausweiten und entschloss mich deshalb im Sommer 2003, einen Teil der elften Klasse in Great Britain zu verbringen.