Glückliche Gesichter sahen wir am gestrigen Freitag bei der Übergabe der DELF-Bescheinigungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DELF-AG. Die 7 Schülerinnen und 2 Schüler aus der Jahrgangstufe 7 besuchen seit Beginn des Schuljahres die DELF-AG am HVG.
Feature (Startseite)
Racingteams des HVG bei „Formel 1 in der Schule“
Bei dem Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ geht es darum einen kleinen Formel 1 Wagen zu konstruieren und aus Balsaholzblöcken ausfräsen zu lassen. Zudem mussten wir unser Auto lackieren lassen und außerdem für den Wettbewerb einen Vortrag vorbereiten, welchen wir anschließend einer Jury vorgetragen haben. Jedes Team mussten auch ein Portfolio anfertigen, in welchem wir unserer Teams und unsere Arbeitsschritte vorgestellt haben. Zu guter Letzt musste jedes Team einen Messestand in der FH Bielefeld gestalten, auf denen sich unsere Teams repräsentieren mussten. Wir haben schon sehr früh damit angefangen, dieses Projekt zu planen. Hier geht es zum kompletten Bericht.
HVG präsentiert MINT in Blomberg
Was ist Licht? Wie bringt man Mäuse zum Leuchten? Wie funktioniert die Fotosynthese? Welche Farben hat das Licht? Und welche Rolle spielt das Sonnenlicht beim Segelflug? HVG-Schülerinnen und Schüler präsentierten am Samstag 19.03.2017 in der Schießhalle in Blomberg ihre Ergebnisse aus dem Unterricht, aus Arbeitsgemeinschaften und Projekten.
Sportlerehrung des Kreises Lippe
Am 14.03.2017 fand in der Lemgoer Lipperlandhalle die Ehrung der erfolgreichen lippischen Sportlerinnen und Sportler statt. Lippische Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Jahr nationale oder sogar internationale Erfolge erzielt haben, wurden vom Kreis Lippe und vom KSB (Kreis Sport Bund) geehrt.
Projekttage „Ägypten“ im Fach Geschichte
Erfolg unserer Schulmannschaft: Übergabe des Pokals durch den Landrat
Wir erschaffen einen Feuertornado!
Im letzten Halbjahr stand in der Physik-AG das Thema „Feuer“ im Mittelpunkt. Rund um dieses Thema haben wir mehrere Versuche durchgeführt. Besonders spektakulär war der Feuertornado. Dazu brauchten wir einen Drahtkorb (Mülleimer), einen Motor, Brennpaste, ein Feuerzeug und Salz.
Als erstes haben wir den Drahtkorb auf einer Drehscheibe befestigt und über einen Keilriemen an den Motor angeschlossen.
Erfolg beim Erdkundewettbewerb
In welchem Bundesland leben wir und welche Hauptstadt gehört dazu? Welche Nachbarplaneten gehören zur Erde? Vielleicht hättet ihr ja auch die Antworten gewusst, die unter anderen bei dem diesjährigen Erdkundewettbewerb abgefragt wurden! Wir gratulieren Linus (1. Platz) und Timon (2. Platz) aus der 6. Klasse, die die Aufgaben mit Bravour gemeistert haben und dafür von ihrer Lehrerin Frau Sebald jeweils mit einer Urkunde und einem kleinen Preis (Karten und Sticker zur EU und zu Menschenrechten) belohnt wurden.