Ko-MERZEN zwischen Kunst und Technik

MERZprojekt1Kunstprojekt „Kurt Schwitters“ – Zusammenarbeit des Hermann-Vöchting-Gymnasiums mit WITTENSTEIN tool drives
Genau ein Jahr ist es her, dass der Mechatronikspezialist WITTENSTEIN am Standort Bad Pyrmont mit dem neuen Geschäftsbereich tool drives größere Räumlichkeiten bezog. Was macht man mit so vielen weißen Wänden? Diese Frage stellte sich Petra Meier, Assistentin bei WITTENSTEIN, und suchte den Kontakt zu Günter Simon, Kunstlehrer am Hermann-Vöchting-Gymnasium in Blomberg. Gemeinsam wurden erste Ideen entwickelt.

Umfrage zu WIKI-Arbeitsplattformen

Auf der Schulhomepage existieren seit Jahren die „WIKI-Unterrichtsplattformen“. 204 Personen haben auf unsere letzte Umfrage nach ihrer Wichtigkeit geantwortet. Ein Fünftel benutzt das WIKI garnicht und 31 Prozent kennen es nicht einmal. Die andere Hälfte nutzt das WIKI mehr oder minder häufig, 28 Prozent davon zur Unterstützung selbständigen Arbeitens in der Schule. Allgemeine Informationen.

Aufschlussreiche Veranstaltung für Eltern

medien
Sabine Schattenfroh von der „Initiative Eltern und Medien“ gab in einer gut besuchten Elternveranstaltung anschauliche Informationen und alltagstauglichen Rat zu Fragen von Handy- und Internetnutzung.

Alternative Erziehung in Bolivien

StefanGurtner2Schnüffeldrogen, Gewalt, nächtliche Saufgelage – Alltag für viele bolivianische Kinder, die häufig schon im Grundschulalter auf der Straße leben, weil ihre Familien sie nicht mehr ernähren können. Diese Situation fand der Schweizer Stefan Gurtner vor, als er 1987 als humanitärer Helfer nach La Paz kam. Er gab seine bisherigen Berufspläne auf und gründete die Wohngemeinschaft „Tres Soles“ für Straßenkinder. Darüber berichtete er am 11.09.2009 im HVG vor den Pädagogik-Kursen der Jahrgangsstufe 12.

Elternvortrag: Neue Medien im Alltag von Kindern

medienSchülerVZ – YouTube – ICQ – MSN – SMS – MMS – Pennergame – Bluetooth – Knuddels – Spielaffe – damit auch Eltern mitreden können – ein Vortrag mit anschaulichen Demonstrationen:
Ort: Hermann-Vöchting-Gymnasium, Aula
Datum: Mittwoch, d. 16.09.2009
Uhrzeit: 19.30 Uhr

Blomberger Medien-AG beim WDR

Studio-Regie beim WDR BielefeldLangsam füllt sich der modernste Studio-Regieraum Europas. Mehrfach geteilte Bildschirme mit unterschiedlichen Fernsehprogrammen und Studio-Kamerabildern, eine Lautsprechergeräuschkulisse, an eine Taxizentrale erinnernd, mit Fragen und Antworten aus unergründlichen Orten und mittendrin, locker und ruhig, der Senderedakteur Olaf Lübcke. Um sich herum stehend, manche auch locker sitzend weitere Redakteure und Praktikanten. Und dann auch noch die Schüler der Medien-AG des Hermann-Vöchting-Gymnasiums. „Herr Lübcke, können wir noch ein Foto von Ihnen machen?“ „Na klar, wir sind ja noch nicht auf Sendung.“

Freitagkino: Effi Briest

Eine Effi-Briest-Verfilmung ist immer den Kinobesuch wert. Am Freitag, 28.08.2009 wird im Bürgerhaus um 20.30 Uhr die jüngste Effi-Briest-Verfilmung gezeigt. Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“ gehört übrigens zu den Deutsch-Grundlagen für das Abitur 2011. Filmvorstellung und -kritik