Neue Meldung: Starfoto auf der eigenen Homepage kann teuer werden

Vor wenigen Tagen berichteten wir hier über den Fall des Schülers Mario. Der angeblich kostenlose Star-Bilder im Web gefunden und auf seiner privaten Homepage benutzt hatte.

Auf seiner Homepage www.to-you.de schreibt Mario seine Sicht der Dinge

[…] surfte ich im Web, um nach Bildern zu suchen, die man frei verwenden darf. Unter anderem fand ich 2 Webseiten bei denen folgendes stand:

your source for free wallpapers und They’re all free and high-quality, with no logos or watermarks

Leider war mein Kenntnisstand nicht der heutige:

Starfoto auf der privaten Homepage kann teuer werden.

In seiner Freizeit bastelt Mario K. private Webseiten. Als der 17jährige ein paar scheinbar kostenlose Star-Fotos aus dem Netz zum Aufpeppen der Seite verwendet, ahnt er noch nicht, dass er bald Post bekommen wird. Weil er urheberechtlich geschütztes Material verwendet habe, schickt ihm eine Hamburger Anwaltskanzelei eine Abmahnung: Bei einem Streitwert von knapp 50.000 Euro soll Mario nun 6.000 Euro Abmahngebühren zahlen. Die ganze Geschichte gibt’s im heise newsticker.

Wer interessiert sich denn schon für meine Website, mag sich mancher Webmaster denken, aber es ist ein großer Trugschluss zu glauben, dass Fotos im Netz nicht entdeckt werden können. Viele Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht. Und wer mit Bildern und Grafiken sein Geld verdient, scheut auch manche Mühen nicht…

Sherlock Holmes ermittelt – kostenloser Download

It’s Halloween again! Deshalb hat Vorleser.net für Sie wieder ein Special mit kostenlosen Hörbüchern vorbereitet. Los geht’s mit Sherlock Holmes und dem Anfang seiner Karriere als Meisterdetektiv.

Kostenloses Gruseln mit Edgar Allan Poe

Bei einem Halloween-Special darf natürlich der Altmeister der Gruselgeschichte nicht fehlen. Edgar Allan Poe ist hier mit fünf neuen, spannenden Geschichten vertreten.

Blomberger Burgspektakel

Im Innenhof der Burg Blomberg wird es auch heute wieder ein buntes mittelalterliches Treiben geben. Gaukler, Jongleure, Handwerker und Musiker sorgen für Kurzweil und Unterhaltung. Am heutigen Sonntag beginnt das Programm um 12.00 Uhr.

Forum „Jugendkulturen“ eingerichtet

Für die Projektarbeit zum Thema „Jugendkulturen“ im Rahmen des Wettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung ist ein Forum eingerichtet worden. Beteiligt sind die Klassen 8a und 10d. Ausführliche Hinweise zur Aufgabenstellung des Wettbewerbs lassen sich hier nachlesen.

„ZEIT für die Schule“ 2005/2006

Zum achten Mal: „ZEIT für die Schule“ 2005/2006

Im Schuljahr 2005/06 führt die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ erneut das medienpädagogische Projekt „ZEIT für die Schule“ durch. Drei Wochen lang erhalten die teilnehmenden Lehrkräfte und Klassen die jeweils neu erscheinende ZEIT-Ausgabe kostenlos in die Schule geliefert. Das Unterrichtsmaterial widmet sich in diesem Jahr unter anderem dem Thema „Demographischer Wandel“.

Macht TV dick, dumm, krank und traurig?

Macht TV dick, dumm, krank und traurig? Jein.

Ende September wurde in einem SPIEGEL-Artikel eine Studie von Prof. Dr. Christian Pfeiffer zitiert, der zufolge „ein Übermaß an Medienkonsum“ fatal ist. Lest, was Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Medienpädagoge an der Universität Mainz, dazu meint.