Immer mehr Schülerinnen und Schüler aus Aarhus zieht es zu uns nach Blomberg. So möchten wir nun auch Anna Alvarez Bjerrum und Victoria Josephine Thorup aus Dänemark ganz herzlich bei uns begrüßen. Anna und Victoria sind für 6 Wochen zu Gast am HVG, um die Region und das Leben rund um das HVG zu entdecken. Unterrichtserfahrungen sammeln sie in der EF und der Q2 gemeinsam mit ihren Gastgeberinnen Josephine Bernsee und Sarah Dawitz.
Fachtagung „Schule entwickeln – das Miteinander gestalten“
Die Fachtagung „Schule entwickeln – das Miteinander gestalten“ findet am Donnerstag, 30.11.2017 von 10.00 – 16.00 Uhr
in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW),
Paradieser Weg 64, 59494 Soest, statt.
Fachtagung „Mehrsprachigkeit als Bildungsressource“ am 29.11.2017
Anbei findet sich die Einladung zur Fachtagung „Mehrsprachigkeit als Bildungsressource – Ansätze, Impulse und Methoden“ am Mittwoch, den 29.11.2017, im Kreishaus Detmold. Anmeldungen sind noch bis zum 20.11.2017 unter der E-Mail-Adresse: kommunales-integrationszentrum@kreis-lippe.de möglich.
Bildungskonferenz „Kulturelle Bildung im Kreis Lippe“
Nächste Woche findet die Bildungskonferenz „Kulturelle Bildung im Kreis Lippe“ statt. Es gibt noch einige freie Plätze für die Schulen.
Vermisst du etwas?
Handys, Uhren, Schmuck, USB-Sticks: In der Schule kann immer mal etwas schnell verloren gehen. Zum Glück gibt es eine Fundstelle für all die Schätze, die im Laufe der letzten Jahren in den diversen Ecken der Schule entdeckt wurden. Wenn ihr auf den Fotos etwas erkennt, was euch gehört, dann kommt ins Sekretariat!
Übersicht über die AGs im Schuljahr 2017/18
Auch im laufenden Schuljahr finden zahlreiche AGs statt, die noch besucht werden können: Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18
Frz Sek II: Mdl. Ausdrucksvermögen anhand zeitgenössischer Texte
Das Institut Francais veranstaltet am 24. November im Städt. Cecilien-Gymnasium in Bielefeld eine Fortbildung zum Thema „Mündliches Ausdrucksvermögen anhand zeitgenössischer Texte“. Sie entspricht den Vorgaben des Zentralabiturs im Fach Französisch.