Umfrage zu WIKI-Arbeitsplattformen
Auf der Schulhomepage existieren seit Jahren die „WIKI-Unterrichtsplattformen“. 204 Personen haben auf unsere letzte Umfrage nach ihrer Wichtigkeit geantwortet. Ein Fünftel benutzt das WIKI garnicht und 31 Prozent kennen es nicht einmal. Die andere Hälfte nutzt das WIKI mehr oder minder häufig, 28 Prozent davon zur Unterstützung selbständigen Arbeitens in der Schule. Allgemeine Informationen.
„Planspiel Börse“ gestartet
Das „Planspiel Börse 2009“ ist am 5. Oktober wieder mit großer Beteiligung von HVG-Gruppen gestartet worden. Es können sich noch weitere Gruppen bilden. Die Gruppen sollten sich die Anmeldeunterlagen bei Herrn Eickmeier abholen. Eine bemerkenswerte Neuerung: Es werden auch Preise für Nachhaltigkeit vergeben.
Attraktives Planspiel an der PFH Göttingen
Die HVG-Partnerhochschule, die Private Fachhochschule Göttingen, lädt zum zweiten Mal interessierte Abiturientinnen und Abiturienten zu einem berufsorientierenden Planspiel ein.
„Bologna-Prozess – und was nun? Die Reform der Hochschulausbildung“
Am Montag, den 28. September findet um 19.00 Uhr in der Aula eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Professor Dr. Frank Albe von unserer Partnerhochschule, der Privaten Fachhochschule Göttingen, statt.
Blomberger Schüler bei der Leichtathletik-WM
Sieben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe waren im August eine Woche in Blombergs Partnerstadt Berlin-Reinickendorf und haben an einer internationalen Jugendbegegnung teilgenommen. Sie haben mit jungen Leuten aus England und Frankreich viel Beeindruckendes erlebt. Unvergesslich war der gemeinsame Stadionbesuch bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft.
Großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften
Die Schülerinnen haben die Qual der Wahl. Auch im Schuljahr 2009/2010 gibt es viele interessante Arbeitsgemeinschaften. In den meisten AGs könnte auch jetzt noch ein Einstieg erfolgen. (siehe Übersichten)
Aufschlussreiche Veranstaltung für Eltern
Sabine Schattenfroh von der „Initiative Eltern und Medien“ gab in einer gut besuchten Elternveranstaltung anschauliche Informationen und alltagstauglichen Rat zu Fragen von Handy- und Internetnutzung.