Exklusiv-Interview mit Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter SteinmeierDie Medien-AG des HVG hatte die Idee zu einem Interview mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, ehemaliger Schüler unserer Schule. Trotz des Wahlkampfstresses fand Frank-Walter Steinmeier Zeit, ein sehr persönliches Interview zu geben. „Wer für eine Idee brennt, der will sie auch durchsetzen.“ Das ist eine prägende Erfahrung aus seiner Jugendzeit in Südostlippe. Aufgewachsen ist Frank-Walter Steinmeier in Brakelsiek.

„Zukunft durch Innovation“ – HVG gehört zu den Gründungsmitgliedern in Lippe

Schulleiter K.Fahrenkamp bei der Unterzeichnung der zdi-GründungsurkundeUnter dem Motto „Nachwuchs fördern – Wirtschaft stärker“ haben in Lemgo Minister Prof. Andreas Pinkwart und Landrat Friedel Heuwinkel gemeinsam mit der Bildungsgenossenschaft Lippe Bildung eG das erste zdi-Zentrum in Ostwestfalen-Lippe gegründet.Zu den 33 Gründungsmitgliedern zählt das Hermann-Vöchting-Gymnasium. Schulleiter Karsten Fahrenkamp unterschrieb in der Festveranstaltung in der Lipperlandhalle die Gründungsurkunde.

Aufregende Tage für 102 Fünftklässler

102 Schülerinnen und Schüler erleben ihre ersten aufregenden Tage am Hermann-Vöchting-Gymnasium. In vier Klassen versuchen sie sich zu orientieren, sich gegenseitig kennenzulernen und die Scheu vor ihren Lehrerinnen und Lehrern zu verlieren. Die Klassenleitungen mit Herrn Welslau, Frau Schröder, Frau Kaiser und Herrn Kressin sind zunächst einmal die wichtigsten Bezugspersonen.

Politischer Schülerwettbewerb

Der alljährliche Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung beginnt. Viele kennen ihn durch eigene Teilnahme – oft auch schon mit Siegerplatzierungen. Sprecht mit Euren Politiklehrern und Lehrerinnen und sucht euch das interessanteste Thema aus. Hier alle Informationen.

Pädagogischer Tag des Kollegiums mit Schülern und Eltern

Die Schulqualität soll sich weiter verbessern. Das ist das Ziel des Fortbildungs- und Studientages am Freitag, den 21. August. Die Lehrerinnen und Lehrer lassen sich von Professor Buhren weiterbilden in kollegialer Unterrichtsbeobachtung. Sie wollen noch stärker mit gegenseitiger Unterstützung ihren Unterricht verbessern. Eine zweite Arbeitsgruppe versucht ein überzeugendes Konzept für den „eigenverantwortlichen Unterricht“ (EVA) zu entwickeln.

Auf ein Neues

Gut erholt und gesund können hoffentlich alle am Montag das neue Schuljahr beginnen. Der Unterricht beginnt mit Klassenlehrerstunden und Jahrgangsstufenversammlungen der Oberstufe.

Noch Engpässe durch Bauarbeiten

Die Bauarbeiten im Hermann-Vöchting-Gymnasium sind noch nicht abgeschlossen. Dadurch gibt es für viele Klassen und Kurse noch Engpässe. Sie werden sich wohl erst nach den Herbstferien auflösen.