Abi-Fotos
Die ersten Abitur-2009-Fotos.
Die ersten Abitur-2009-Fotos.
Die diesjährige Theatersaison wurde am HVG mit der Bühnenadaption des berühmten Filmklassikers von Sidney Lumet „Die zwölf Geschworenen“ beendet. Wieder war die Aula nahezu ausverkauft, um die Auführung des Literaturkurses unter der Leitung von Jasmin Naal-Glaßer zu sehen. „Besonders der zweite Teil war spitze“, befanden einige Schüler aus der Klasse 9. Ein ausführlicher Bericht findet sich auf „Blomberg-News“.
Am 28. Mai 2009 ist die Klasse 6a zum Landesmuseum nach Detmold gefahren. Dort haben wir einen Workshop zum Thema “Welch ein Barbarenleben“ gemacht. Es hat gut zu unserer Geschichtsunterrichtsreihe zum Römischen Reich gepasst. Im Mittelpunkt stand die “Varusschlacht“. Wir haben viel darüber erfahren, wie und warum die Germanen über die Römer gesiegt haben.
Den Alltag der Germanen lernten wir auch kennen und durften germanische Kleidung anprobieren und lustige Fotos machen. Die Kleidung der Germanen war leicht und man konnte sich gut bewegen. Auch die Rüstung war nicht so schwer und gut handlich.
Am Dienstag, den 21.4.2009 unternahmen der Mathe-Leistungskurs, der Physik-Grundkurs (beide Stufe 12) und die Roboter AG gemeinsam einen Ausflug zu der diesjährigen Hannover Messe. Hier nun die 70 besten Fotos.
Die SG Oeversee/Jarplund-Weding ist Deutscher Meister der weiblichen A-Jugend
HSG A-Mädchen verlieren das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft in den Schlussminuten. Hier weitere Informationen.
Die weibliche A-Jugend der HSG Blomberg-Lippe steht erneut im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Im Halbfinale setzte sich das Team von Trainer André Fuhr mit 26:22 (14:10) gegen Gastgeber JSG Nellingen-Wolfschlugen durch.
„Ich muss mich entscheiden zwischen Profit und Menschlichkeit“, sagt der Vizepräsident des Festlandstaates am Ende. Dass es diese Entscheidungsmöglichkeit noch gibt, ist die Hoffnung der selbst geschriebenen szenischen Montage des Literaturkurses Welslau. Vor der wieder ausverkauften Aula begann dieses Stück mit der beängstigenden Beschreibung der aktuellen politischen Lage. Ursachen und Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise wurden pointiert beschrieben und endeten mit der provokativen Aussage: „Auch Sie sind schon arbeitslos, Sie wissen es nur noch nicht.“
Der besondere Film am Freitag um 20.30 im Bürgerhaus: Finnischer Tango