SV-Arbeit: „Worauf lasse ich mich da ein?“

Zurzeit überlegen mindestens zwei Schülerteams, ob und wie sie sich in der Schülerratssitzung am 12. September zur Wahl stellen sollen als Schülersprecher/-in und als Mitglieder des SV-Teams. Wie jedes Jahr gibt es viele Unsicherheiten über die Möglichkeiten der SV-Arbeit. Sehr hilfreich kann bei den Vorüberlegungen und dann auch bei der konkreten Arbeit der SV-Reader der Landesschülervertretung sein. Was halten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der SV-Arbeit für besonders wichtig? Antworten auf diese Frage gab vor kurzem in einer Politik-Stunde eine 10. Klasse.

Schülersprecherwahl verschoben

Schülersprecher und Stellvertreter werden mit ihren Teams in einer Schülerratssitzung gewählt. Diese Sitzung mit der Wahl ist noch einmal verschoben worden. Sie soll nun am 12. September stattfinden. Es zeichnet sich ab, dass sich mindestens zwei, vielleicht drei Teams zur Wahl stellen. Es haben sich zwei Gruppen aus der Jahrgangsstufe 11 gebildet, die andere Gruppe kommt aus der Klasse 10b.

Mittagspause für die Oberstufe

Ab sofort stehen jeden Tag in der Mittagspause (7. Stunde) die folgenden Räume zur Verfügung:

  • Aufenthaltsraum: 425
  • Arbeitsraum: 421
  • Chilling-Lounge: 424

Elternratgeber zur Mediennutzung

Ein herunterladbarer Ratgeber zur elterlichen Medienerziehung wird von der „Schau hin-Projektgruppe“ aus Berlin zur Verfügung gestellt.

Das aktuelle Interview: J. Hübschmann zum Mensabetrieb

Jürgen Hübschmann ist Verkaufsleiter der Dussmann AG & Co. KG. Dieses mit 25 000 Beschäftigten sehr große Dienstleistungsunternehmen betreibt in Blomberg die Mensa im Schulzentrum. Herr Hübschmann stellt in diesen Tagen den verschiedenen schulischen Gremien den Mensa-Betrieb vor.
Nach einer Lehrerkonferenz stellte er sich dem Homepage-Interview.