Die Klasse 9 b zog Konsequenzen aus dem Religionsunterricht. Am Freitag, den 30.November sammelten sie auf dem Blomberger Wochenmarkt und in den Geschäften der Innenstadt Unterschriften gegen die Todesstrafe an Minderjährigen. Für uns unvorstellbar gibt es die Todesstrafe in einigen Bundesstaaten der USA, aber vor allem im Iran – und dort vor allem gegen minderjährige Mädchen. Im Religionsunterricht hatte sich die 9 b mit diesem Problem auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler entschlossen sich, an der auch in Lippe von „amnesty international“ durchgeführten Kampagne gegen die Todesstrafe aktiv teilzunehmen.
8c freut sich über erste Erfolge gegen Walfang
Die Klasse 8c des HVG hat sich in einem Projekt mit dem Walfang auseinandergesetzt. Sie hat schließlich selbst die Initiative ergriffen und in E-Mails an die japanische und norwegische Botschaft gegen das Töten von Walen protestiert. Zu Beginn des neuen Jahres sollen in der Schule Plakate und Wandzeitungen ausgehängt werden, die Informationen weitergeben und andere Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit diesem Problem anregen wollen. Auch in der Online-Schülerzeitung „Spikkers“ finden sich erste Artikel zu der organisierten Waltötung. Erfreut wurde deshalb zur Kenntnis genommen, dass Japan die Absicht aufgegeben hat, 50 Buckelwale zu töten.