Blomberger Betriebe stellen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und bieten interessierten jungen Leuten direkte und persönliche Informationen. Die „Blomberger Ausbildungsmesse“ findet am 12. Mai 2007 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Sparkasse Blomberg statt.
„Ausbildungsplatz aktuell“ – das Angebot sollte jeder kennen
Wer seine berufliche Zukunft plant, sollte sich umfassend informieren. Ein umfassendes Angebot bietet „ausbildungsplatz aktuell“. Hier werden regionale und überregionale Ausbildungs- und Studienplätze aufgeführt, Praktika angeboten, Auslandserfahrungen erläutert und es werden immer konkrete Adressen der Firmen und Ausbildungseinrichtungen angegeben.
Zeitschriften in die Schulen
Die Klassen 9d und 10a beteiligen sich am Projekt „Zeitschriften in die Schulen“. Mehr als 30 unterschiedliche Zeitschriften werden über einen Zeitraum von vier Wochen an die Klassen geliefert. Zu den Arbeitsplattformen.
Rettungsschwimmer ausgebildet
Vom 11.12.2006 – 26.03.2007 fand im Unterricht des GK Sport der Jahrgangstufe 12 unter der Leitung des Sportlehrers und Lehrscheininhabers der DLRG Reinhard Klöpping ein Kurs zur Erlangung verschiedener Rettungsschwimmabzeichen der DLRG statt. Herr Klöpping wurde tatkräftig von der Schülerin Franziska Blome (Jgst. 13) unterstützt.
Schulhomepage unter den 10 besten Homepages
Mit großer Begeisterung kann die Homepage-AG mitteilen, dass die Schulhomepage des Hermann-Vöchting-Gymnasiums beim Schulhomepage AWARD 2007 von insgesamt 266 Schul-Teilnehmern den 10. Platz erreicht hat.
Wer interessiert sich für Europa?
Gibt es Klassen oder Kurse, die sich im Laufe dieses Jahres mit dem Thema „Europa“ auseinandersetzen?
Welchen Einfluss haben Computerspiele auf Kinder und Jugendliche?
Nach wie vor von Eltern und Lehrern heiß diskutiert die Frage: Welchen Einfluss haben Computerspiele auf Kinder und Jugendliche? Leichte und eindeutige Antworten gibt es sicher nicht – aber es gibt erkennbare Trends und Wahrscheinlichkeiten.
Wichtig wie eh und je: Demokratie lernen & leben
Gerade auch in der Schule ist die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten demokratischen Handelns entscheidend wichtig. Gut wäre es, wenn dies systematisch und regelmäßig möglich wäre – auch in unserer Schule.