Klassenfahrt von 10b und 10d nach München
Die Klassen 10b und 10d fahren vom 27. März bis zum 31. März nach München.
Die Klassen 10b und 10d fahren vom 27. März bis zum 31. März nach München.
Die Klassen 10a und 10c fahren vom 27. März bis zum 1.April nach Berlin.
Ein Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen hat sich mit dem deutschen Bildungssystem auseinandergesetzt. Ihn interessierte besonders die Frage nach der Chancengleichheit. In den PISA-Studien wird deutlich, dass der Schulerfolg in Deutschland sehr stark von der sozialen Herkunft abhängt.
Im Moment kursieren gefälschte E-Mail-Rechnungen der Telekom im Internet. Bekannt wurden diese E-Mails durch das Ausspionieren von Kontendaten. Doch jetzt wird bereits nach dem Anklicken eines Links ein Trojaner installiert. Weitere Infos Die Homepage-AG empfiehlt jedem Empfänger, die E-Mail sofort zu löschen.
„Ich stelle niemanden mehr ein, der nicht zwei Fremdsprachen beherrscht“, das war eine Aussage, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a aufhorchen ließ. Axel von Hagen, ehemaliger Schüler, stellte am Freitag, den 24. Februar sein Messebau-Unternehmen vor. Da die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a zur Zeit eine Ausstellung planen und vorbereiten, konnten sie dazu einige konkrete Fragen an den Fachmann richten.
Du surfst im Web, schreibst E-Mails, chattest mit Freunden. Dieser Film (Flash) will Dir zeigen, wie Medien Dein Leben in knapp zehn Jahren bestimmen werden. Glaubst Du nicht? Gibt’s doch fast alles schon.
Google-Mitarbeiter verbringen viel viel Zeit in ihrer Firma. Wozu noch nach Hause gehen, wenn einem sowas hier geboten wird?
Im Rahmen des Deutschunterrichts der Jahrgangsstufe 12 wurden Verbindungen zwischen Literatur und Musik für die Epoche der Romantik aufgezeigt. Die Beschäftigung mit Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“ verdeutlichte das Lebensgefühl zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In Eichendorffs Novelle spielt die Musik eine wichtige Rolle.