Gedicht
Gedicht von Tracy Brüggemann, 2005 (10a)
Gedicht von Tracy Brüggemann, 2005 (10a)
Im August 1945 fiel die erste Atombombe auf eine große Stadt. Ein markantes Ereignis in der Menschheitsgeschichte. Die 10a ließ sich durch zwei Gedichte von Marie Luise Kaschnitz und Sarah Kirsch zu einer intensiven eigenen Auseinandersetzung mit diesem Thema anregen. Die daraus entstandene Ausstellung kann in der Aula bis kommenden Dienstag in den großen Pausen und auch von Klassen und Kursen besucht werden.
Am Dienstag, 14. März, wird um 19.00 Uhr in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Blomberg in der Aula die Ausstellung „60 Jahre Hiroshima“ eröffnet. Die Klasse 10a lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.
Das sollte sich niemand entgehen lassen: „Der Club der toten Dichter“ – ein Klassiker der Schülerfilme mit dem Appell zu mehr Menschlichkeit, jedenfalls in der Schule.
Blomberg, 6.3.06. Seit Mitte Februar misst sich an deutschen Schulen wieder der Nachwuchs an Geographie-Experten. „NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN 2006 – der Geographie-Wettbewerb in Kooperation mit dem VERBAND DEUTSCHER SCHULGEOGRAPHEN e.V.“ sucht bereits zum sechsten Mal nach den besten Schülerinnen und Schülern in Erdkunde. Ungefähr 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 des Gymnasiums Blomberg nahmen am Wettbewerb teil.
Vom 7. bis zum 9. Juni veranstaltet die Sparkasse Blomberg den „Soccer Cup“. Schülermannschaften aus allen Schulklassen können um die Blomberger Soccer-Meisterschaft spielen.
Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland öffnen am einen Tag lang ihre Tore, um Mädchen Einblicke in spannende technische und naturwissenschaftliche Berufsbereiche zu ermöglichen. Mädchen und junge Frauen wählen ihre Ausbildung aus einem sehr eingeschränkten Berufswahlspektrum und nehmen dadurch nicht alle Chancen, die ihnen das Berufsleben bietet, wahr.
Der Tabellenerste der 2. Handball-Bundesliga der Frauen, HSG Blomberg-Lippe, empfängt den Tabellendritten, SV Garßen-Celle. Ergebnis: Blomberg siegt 34 : 29