Das muss man wissen: Folgen des Klimawandels
Schwerpunktthema in der Rheinischen Post ist der weltweite Klimawandel. Wichtige Forschungen und bedrohliche Entwicklungen werden in einer Reihe fachkundiger Artikel vorgestellt.
Schwerpunktthema in der Rheinischen Post ist der weltweite Klimawandel. Wichtige Forschungen und bedrohliche Entwicklungen werden in einer Reihe fachkundiger Artikel vorgestellt.
Der Wettbewerb des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) macht’s möglich: Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren sind dazu aufgerufen, ihre Spitzenelf aus deutschen und französischen Spielern aufzustellen.
Lessings bürgerliches Trauerspiel „Emilia Galotti“ gehört zum Programm der Jahrgangsstufe 12. Für die Unterrichtsplanung werden hier eine Reihe von Möglichkeiten vorgestellt. Es werden außerdem Aufgaben- und Arbeitsblätter angeboten.
Ha! Eben bei Spreeblick entdeckt und jetzt schon kopiert 🙂
Ich starte eine Geschichte. Und Ihr schreibt unten in den Kommentaren die Geschichte weiter.
Die Regeln:
Blomberg ist nicht der Nabel der Welt, wie unschwer zu erkennen ist. Für unsere Schulhomepage spielt das glücklicherweise keine so große Rolle. Im Internet ist jeder Ort nur einen Mausklick weit entfernt. Besonders interessiert verfolgen wir, woher unsere Besucher so kommen, was sie bei uns suchen, und – ganz wichtig – ob sie auch finden, was sie suchen. Zu den Interessensgebieten unserer Besucher schreiben wir später mal etwas. Heute möchten wir Euch die Besucher-Weltkarte vorstellen. Eindrucksvoll ist das Kartenmaterial, wenn die Auflösung hoch ist, und man sogar einzelne Häuser wie hier am Duisburger Hafen erkennen kann. In den nächsten 14 Tagen wollen wir Euch einen kleinen Einblick von oben geben. So könnt Ihr täglich sehen, woher die Besucher der Schulhomepage kommen. [Update] Die Testphase ist beendet. Vielleicht entdeckst Du Dich sogar;-) oder wenigstens den Ort, wo Dein Internetkabel im großen Netz verschwindet. Diese Besucher-Landkarte wird täglich so gegen 5.45 Uhr … Weiterlesen …
In den Konzentrationslagern kamen auch Blomberger Mitbürgerinnen und Mitbürger um. Die Stadt Blomberg und die Kirchengemeinden erinnern jedes Jahr in einer Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof daran.
Wenn es viele Schneetage in einem Schuljahr gegeben hat, werden sie am Schuljahresende übrigens einfach dran gehängt. Über einen ungewöhnlichen Stundenplan schreibt die Windrose.
Die Jungen-WII-Handballer und die WIII-Mädchen sind in das Bezirksfinale eingezogen. Ein schöner Erfolg, den die Jungen gegen starke Konkurrenz aus Bad Driburg und Lemgo errangen. Die Mädchen siegten gegen das Gymnasium Steinhagen.