Ökonomische Bildung schon ab Klasse 5

Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 den neuen Unterrichtsschwerpunkt „Ökonomische Bildung“.

Rehuetrichbcnsg ist nchit so wcthiig

Da stnaust Du, was? Oohbwl Du deise Spahrce nciht ksnnet, ksnant Du dieesn Txet leesn. Ectinelgih ist es kenie Shrcpae. Ich hbae ecafnih alle Bhautcebsn vchsuatret. Nur der jieilwege etsre und ltztee Bstbuhcae der Wrtoe snid ricthig. Dien Grehin ergieldt den Rset. Der Msnech liset Ttxee wiowertse. Die msieten Bhustbecan snid wie Du shesit zielimch ucniithwg. Es msus nur die Bucaszbaahnnehtl gilech biebeln. Wtereie Ifons bei www.wssinsechsfat.de

Steven Spielbergs „München“ im Unterricht

Den Fragen des Films können sich auch die Zuschauer nicht entziehen. Was ist die angemessenec Reaktion auf Terror? Wieviele Opfer darf man dabei in Kauf nehmen? Verliert derjenige, der Vergeltung übt, seine eigene Humanität?

bundestag.de beliebt bei Jugendlichen

Bei Jugendlichen ist die Seite stark im Kommen, meint Hans-Peter Neumann. Er ist verantwortlich für www.bundestag.de und feiert heute das zehnjährige Bestehen der Website.

HSG Blomberg-Lippe neuer Spitzenreiter

TV Beyeröhde, der bisherige Spitzenreiter der 2. Handball-Bundesliga wurde am Samstag in der Sporthalle an der Ulmenallee in einem mitreißenden Spiel mit 27 : 21 geschlagen. Die HSG-Frauen sind neuer Spitzenreiter. Gratulation!

Klein Bloggersdorf ein Schulhof?

Die Vorgeschichte zu diesem Beitrag lassen wir mal außen vor, und wir freuen uns lieber über einen schönen Vergleich: Die Welt der Blogger ist wie ein Schulhof. Klingelt’s?

250. Geburtstag von Mozart

Die großen Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am Freitag haben begonnen. Neben der Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart in Salzburg, vielen TV-Dokumentationen die dem Meister der Klassik ganze 24 Stunden widmen und Mozart-Feiern in ganz Europa, wird Mozart in Wien mit der „Zauberflöte“ an der Staatsoper und der „Idomeneo„-Premiere im Theater an der Wien gefeiert und gewürdigt. Vielleicht möchte jemand an einem Mozart-Gewinnspiel teilnehmen.

„Schaufenster“ erschienen

Zum Halbjahreswechsel erscheint wieder ein „Schaufenster“, die Schulzeitung mit Informationen der Schulleitung und einem Rückblick auf besondere Ereignisse des vergangenen Halbjahres. Sie können die Zeitung auch hier ansehen und lesen.