Besinnungstage 9a
Die Klasse 9a verbringt die „Besinnungstage“ vom 28. Februar bis zum 3. März im Kloster Harderhausen.
Die Klasse 9a verbringt die „Besinnungstage“ vom 28. Februar bis zum 3. März im Kloster Harderhausen.
Beim „Aufräumen im Keller“ fand ich die Tage folgenden Beitrag aus der alten Schulwebsite, der beim Softwarewechsel in den Weihnachtsferien sicherlich untergegangen wäre. Alle Links von mir eingefügt. Lisarosa schrieb uns vor den Weihnachtensferien 2005: Eigentlich wollte ich beim Eintrag „Blogs vor allem für Freunde und Familie“ meinen Kommentar abgeben, ging aber nicht, weil da die Kommentarfunktion nicht „an“ ist. Also ersatzweise hier: Ich habe Euch gefunden via bildung.twoday.net. Ihr seid offenbar die erste Schule, die ein Blog als Kommunikationsmedium für die Schulcommunitiy hat! Toll! Herzlichen Glückwunsch! Und es gibt viele interessante Beiträge aus Unterricht und Projekten. Besonders interessant finde ich die „Leben im Alter“ im Forum. (Naja, das liegt natürlich auch daran, daß ich schon älter bin und mir immer wieder klar machen muss: Entweder stirbt man früh, oder man wird alt.) Aber warum „sprechen“ die Schüler so wenig spontan? No comment überall – keine Diskussion. Ich dachte, jetzt … Weiterlesen …
In der aktuellen Umfrage „Auf der neuen Schulwebsite möchte ich gerne…“ gibt es die Antwortoption „…mehr Interaktion mit anderen SchülerInnen“. Was stellt Ihr Euch darunter vor? Welche neuen Interaktions-Möglichkeiten könnte es auf der Schulhomepage geben, die Ihr nicht so schon anderswo benutzt, um mit Euren FreundInnen in Kontakt zu bleiben, also zum Beispiel ICQ, Skype, E-Mail? Ich meine, ICQ-Chats nutzt Ihr doch privat sowieso schon. Warum sollen wir das dann anbieten? Oder wollt Ihr mehr Feedback-Möglichkeiten haben für das, was andere SchülerInnen hier auf der Hompage als Artikel schreiben? Also zum Beispiel Artikel bewerten? Kommentieren könnt Ihr sie ja ohnehin. Also, was meint Ihr mit mehr Interaktion? Schreibt mir einen Kommentar.
Wie geschickt sind wir als Spieler verschiedener Rollen. Spielen wir unsere Rolle als Schüler zum Beispiel so geschickt, dass wir alle Erwartungen erfüllen?
Die A-Jugend der HSG Blomberg/Lippe gewinnt zum zweiten Mal hintereinander den Sauerlandcup. Dabei entzauberte der HSG-Nachwuchs den amtierenden Deutschen Meister Frankfurt im Endspiel. Vor 1.200 Zuschauern in der ausverkauften Mendener Kreissporthalle wussten sich Nadja Nadgornaja (5/1 Tore) und Co. gegenüber dem Vorjahr nochmals zu steigern. Damals wurden die Sieben von der Oder im Halbfinale mit 18:12 in die Schranken gewiesen, diesmal lautete das Endresultat sogar 20:12 für die HSG, bei der außerdem Charlotte Koch (5) und Karina Schäfer (6) zu den Hauptwerferinnen gehörten.
In unserem neuen Wiki (Projektplattform) hat die Schach-AG nun auch ihren festen Platz. Während in unserem Webchess nur vollständige Partien gespielt werden können, lassen sich im Wiki zum Training auch Aufgaben inklusive Brettansicht stellen. Die Homepage-AG sucht jetzt Schach-SpielerInnen, die sich um diesen Bereich kümmern möchten.
Um immer die aktuellsten Nachrichten unserer Schulwebsite auf Deiner privaten Homepage zu sehen, füge einfach folgenden Code an der Stelle auf Deiner Seite ein, wo die Nachrichtenbox erscheinen soll. Eine kommerzielle Verwendung des Tickers ist nicht gestattet. Viel Spaß.
Letzter Schultag des ersten Schulhalbjahres und Zeugnisausgabe.