Bilder
Exkursion Jg 10 zu Phoenix Conact – Ing‘genius
Am Mittwoch 7.2.24 waren wir mit dem gesamten Jg 10 zu Besuch bei Phoenix Contact in Bad Pyrmont. Mehrere Mitarbeiterinnen haben uns dort mit einem spannenden Programm erwartet, das aus insgesamt vier Modulen bestand. In jedem Modul haben wir am Beispiel eines elektronischen Würfels verschiedene Berufsfelder kennengelernt:
1) Produktion und Logistik
2) Vertrieb und Marketing
3) Prozessoptimierung; Elektronik
4) Ausbildung und Studium
In jedem Modul wurden wir von sehr hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiterinnen gecoacht, die uns auch ganz konkret gezeigt haben, welchen Weg sie in Ausbildung und Beruf im Bereich der obigen Berufsfelder beschritten haben. Im Rahmen dieser Module durften wir alle jeweils einen eigenen Würfel selber bauen und mit nach Hause nehmen! Darüber hinaus wurden wir mit Getränken und einem tollen Pastabuffet versorgt.
Wir danken Phoenix Conact, stellvertretend Carina Tegt (übrigens eine ehemalige Schülerin des HVG), für den interessanten und abwechslungsreichen Tag!
(Vol)
Ski-Exkursion 2024: Kaiserwetter über Kaltenbach
update:
Am 4. Skitag konnten alle Schülerinnen und Schüler mit dem Sessellift fahren und fast ohne Stürze die roten Pisten wieder herunter wedeln. Einige HVGler erklommen zwei von drei Spitzen des Skigebiets und drückten dem 2417m hohen Wetterkreuz den HVG-Stempel auf.
Herrrreinspaziert und einen tollen Abend gehabt: Der Bunte Abend der Q2 war ein voller Erfolg!
…wie sollte es auch anders sein?! Die Stufe hat die Bühne gerockt, und einige Lehrer durften dabeisein….
Aber, aber, wer wird denn hier gleich streiten?
Na, natürlich die Teilnehmenden am diesjährigen Durchgang von „Jugend debattiert“. Wobei „streiten“ nicht das ganz richtige Wort ist, geht es doch um das Darstellen und Verteidigen einer Position zu einem vorgegebenen und polarisierenden Thema – „Streitgespräch“ trifft es besser.
„Jugend debattiert“ ist am HVG integriert in den Deutschunterricht der Klassen 9, und unsere Schülerinnen und Schüler erfahren darin den Wert von Kontroversen und wie wichtig und auch schwierig es sein kann, für eine Ansicht einzustehen – vor allem dann, wenn es nicht die eigene Meinung ist und man den „Advocatus Diaboli“* spielen muss… Dieses Mal ging es um die Frage:
„Sollen Toiletten an Schulen grundsätzlich genderneutral sein“?
Die Schulgemeinschft des HVG gratuliert den diesjährigen Bestplatzierten, die das HVG im Frühjahr in Detmold beim Regionalausscheid vertreten werden, nämlich Aiden und Florentine, und wünscht schon jetzt guten Erfolg in der Kreisstadt!
Am Tag der offenen Tür
kamen viele interessierte Eltern und Kinder, um sich das HVG mal näher anzuschauen.
Und so wurden sie quasi in Klassenstärke von Teams aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern zeitversetzt von einer Information bzw. einem Ort zur / zum nächsten geführt – und der Schwerpunkt lag wieder auf der Teilnahme am „echten“ Unterricht.
Die Entscheidung, an welche weiterführende Schule man sein Kind schickt, ist keine leichte, daher wurde das Informationsangebot auch deutlich wahrgenommen. Neben allem Mündlichen und Schriftlichen gab es als weiteren Input noch hautnahen Unterricht und die Performance der jungen Bläserklasse.
Vielen Dank für jegliches Engagement, das den Eltern bei ihrer Entscheidung hilft!
Allen neuen HVG-Schülerinnen schon jetzt: Herzlich willkommen!
Girls and Boys‘ Day 2024: 25.04.2024
Die Aktionstage richten sich an Schüler*innen ab der 5. Klasse, egal ob sie sich als Mädchen, Jungen, trans*, inter* oder queer verstehen.
Neu in diesem Jahr ist eine vereinfachte Platz-Suche, die die Schüler*innen durch einen übersichtlichen Einstieg und diverse Filtermöglichkeiten schnell und unkompliziert zu passenden Angeboten führt.
Girls’Day-Platz-Suche für Schülerinnen: www.girls-day.de/radar
Boys’Day-Platz-Suche für Schüler: www.boys-day.de/radar
Bei einer Teilnahme Ihres Kindes bitten wie Sie, die Klassenlehrer*innen frühzeitig zu informieren.