Krankmeldungen und Infektionsschutz, Wieder uneingeschränkte Maskenpflicht ab 02.12.21

Liebe Eltern, liebe Schüler/innen, derzeit erhalten wir morgens sehr viele Anrufe. Da wir nur eine Telefonleitung haben, kann es sein, dass diese länger besetzt ist. Nutzen Sie für Krankmeldungen gerne auch vor 7.00 Uhr oder schon am Vorabend den Anrufbeantworter. Nachrichten, die sie dort hinterlassen, erreichen uns sehr zuverlässig und zeitnah. Noch einige Bitten zum Infektionsschutz: Es halten sich bitte alle Schüler:innen an die ab 02.12.21 wieder geltende uneingeschränkte Maskenpflicht im Unterricht. Außerdem kleidet euch bei den kälteren Temperaturen bitte entsprechend warm, da dem Lüften eine große Bedeutung zukommt. Darüber hinaus möchten wir darum bitten, Kinder mit Erkältungssymptomen nicht zur Schule zu schicken, sondern nach dieser Vorgehensweise zu verfahren. Wir wünschen weiterhin eine gesunde Winterzeit mit möglichst störungsfreiem Unterrichtsbetrieb. Die Schulleitung HVG 02.12.21

Lockerung der Maskenpflicht am festen Sitzplatz für Schülerinnen und Schüler ab 02.11.21

Ab dem 02.11.21 wird die Maskenpflicht im Unterricht in NRW gelockert: Am festen Sitzplatz besteht diese dann während des Unterrichts nicht mehr. Selbstverständlich ist ein freiwilliges Tragen der Maske sowohl für Schüler/innen als auch für Lehrer/innen weiterhin möglich. Aus einer Mail des Schulministeriums geht klar hervor, dass in bestimmten Situationen (z.B. Wechsel der Sitzplätze für Gruppenarbeit – dann auch während der GA – , Gruppenarbeit in Arbeitsecken in Fluren, Verlassen des Sitzplatzes für Experimente, Vorträge u.ä.) und im Gebäude die Masken weiter getragen werden müssen, besonders auch um unnötige Quarantänesituationen zu vermeiden. Wir bitten in diesem Zusammenhang um strikte Befolgung der Vorgaben und wünschen der gesamten Schulgemeinschaft einen coronafreien Herbst! Infektionsgeschehen am HVG: Ein bestätigter Schnelltest (Stand 29.10.21)

Informationen zum Schuljahresbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, dass die Schule nun wieder beginnt. Das Kollegium des HVG hat bereits letzte Woche mit der Vorbereitung des Schuljahres begonnen- wir alle hoffen auf ein möglichst stabiles Schuljahr ohne Distanz- oder Wechselunterricht, Schulschließungen, Quarantäne usw.! Wir wünschen allen einen guten Start in ein gesundes, sicheres und erfolgreiches Schuljahr. Die bekannten Regeln zum Infektionsschutz gelten weiter. In den Gebäuden (nicht draußen) gilt uneingeschränkt die Maskenpflicht (mindestens „OP“-Maske). Darüber hinaus gilt die Verpflichtung, zweimal wöchentlich an den schulischen Selbsttests (Termine im IServ Kalender für die Oberstufe, montags und mittwochs 1. Stunde für die Jgst. 5-9) teilzunehmen. Ausnahme: Geimpfte und genesene Schüler*innen und Schüler*innen, die einen Test einer Teststelle (max. 48 Stunden zurückliegend) vorlegen. Der Nachweis über die Impfung / Genesung ist bei der Klassenleitung / Tutor*in vorzulegen und wird dort registriert. Die zum Testen verpflichteten Schüler*innen müssen bitte sicherstellen, dass sie zweimal wöchentlich … Weiterlesen …

Wegfall der Maskenpflicht im Außenbereich der Schule ab Mo., 21.06.21

Stand 17.06.21, 11.00 Uhr Das Schulministerium teilt heute mit, dass ab Montag die Maskenpflicht im Außenbereich (Schulgelände und Sportanlagen) wegfällt: „Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter (…) Auch alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüftung von Klassenräumen) gelten fort. Auch die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleibt bestehen. Im Zusammenhang mit dem Wegfall der Maskenpflicht ist der Mindestabstand von 1,50 m nur noch innerhalb von Gebäuden von Bedeutung, wenn dort wegen eines besonderen pädagogischen Bedarfs (z.B. Sport) oder beim zulässigen Verzehr von Speisen und Getränken vorübergehend keine Maske getragen werden muss.“ Aktuelle Info zum Infektionsgeschehen am HVG: Kein Infektionsgeschehen

Infektionsschutzregeln

Bitte beachtet / beachten Sie auch außerhalb der Schule unbedingt die Masken- und Hygieneregeln, sowie die Kontaktminimierung, um das Risiko einer Infektion und damit von Beeinträchtigungen des Präsenzunterrichts so gering wie möglich zu halten.Der Schulbesuch mit Erkältungssymptomen ist nicht erlaubt, bitte auch bei anderen Symptomen (Übelkeit etc.) und auch Corona-Verdacht innerhalb der Familie / Quarantäne die Schule nicht besuchen und auch die weiteren Familienmitglieder unbedingt testen lassen, zum Beispiel hier oder bei den weiteren vielen Anlaufstellen in Lippe Infektionsschutz: Der Unterricht größerer Kurse findet nach Möglichkeit in großen Räumen statt, bitte Raumänderungen beachten! Auf dem Schulgelände des HVG und in den Gebäuden gilt FFP-2 (vorzugsweise!!!)  / KN95 oder medizinische (OP-) Maskenpflicht. Bitte besorgt euch geeignete Masken. Gegen einen geringen Betrag sind diese in Ausnahmefällen auch im Sekretariat erhältlich. Die Abstandsregel (2 Meter zur Quarantänevermeidung) ist, ebenso wie die bewährte Vorgabe zum Lüften, bitte ausnahmslos einzuhalten. Bitte beachtet auch die bekannten … Weiterlesen …

Anmeldungen zum neuen Schuljahr am HVG

Wir freuen uns auf unsere neuen Schüler/innen zum neuen Schuljahr! In diesem Jahr erfolgen die Anmeldungen in der Regel kontaktlos– bitte senden Sie die erforderlichen Unterlagen per Post an die Schule oder werfen Sie diese in unseren Briefkasten in der Eingangshalle (geöffnet von 8.00- 14.00). Nach telefonischer Voranmeldung sind selbstverständlich auch persönliche oder telefonische Beratungsgespräche möglich, diese können in der Anmeldewoche (15.-19.02.) zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und am Montag, Mittwoch und Freitag auch zwischen 17.00 und 19.00 Uhr erfolgen. Bitte melden Sie sich auch bei Problemen mit dem Ausfüllen des Formulars, hier sind wir gerne behilflich. Bei Rückfragen unsererseits melden wir uns telefonisch bei Ihnen. Die Aufnahme am HVG wird Ihnen schriftlich bestätigt, bitte haben Sie Verständnis, dass dies etwas dauern kann. Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung Kl. 5: Ausgefülltes HVG-Anmeldeformular 4 Anmeldescheine der Grundschule Kopie des Halbjahreszeugnisses Kl. 4 und der Schulformempfehlung Kopie des Impfnachweises Masern (Nachreichen ggf. … Weiterlesen …

Einbruch in das HVG- Belohnung für Hinweise!

Leider ist in der Nacht vom 09.-10. Januar erneut in das HVG eingebrochen worden. Die Täter haben ein von der Straße und großen Teilen des Schulgeländes nicht einsehbares Fenster aufgebrochen und sind in die Schule eingedrungen, schon im gesamten Verlauf des Wochenendes hatten sich Personen unbefugt auf dem Schulgelände aufgehalten und z.B. Mülleimer in Brand gesetzt.

Im Hauptgebäude des HVG haben sie in einen Toilettensitz in Brand gesteckt und in drei Klassenräumen Schäden durch Vandalismus verursacht, d.h. z.B. Schränke aufgerissen und deren Inhalt verteilt und Flaschen ausgeleert. Darüber hinaus sind viele Türen der Klassenräume durch (versuchten) Aufbruch beschädigt worden. Gestohlen wurde hauptsächlich Computerzubehör. Keinesfalls wurde die gesamte Schule „verwüstet“. Es ist den Einbrechern nicht gelungen, den Verwaltungsbereich des HVG zu betreten, auch FKT, LWS und E-bau sind nicht betroffen.

Weiterlesen …

Informationen zur Mensa / neues Abrechnungssystem

Die Mensa im Schulzentrum hat wieder geöffnet und bietet Essen und Snacks in gewohnt hoher Qualität. Die Abrechnung erfolgt bar oder über die Firma lks, dort wird das System Meal-o genutzt. Anmeldung hier. Wenn Sie noch den Chip der Firma RW-Soft / Restguthaben haben, schicken Sie diesen bitte an die Firma RW-Soft in Lemgo zurück, mit Angabe Ihrer Kontonummer und Bitte um Erstattung. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Mensa / Firma lks.