Kompetenzerwerb in den MINT-Fächern, 05.10.2016, Essen
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5-9 findet ab diesem Schuljahr immer dienstags und donnerstags in der 8./9. Stunde statt. Zum Anmeldeformular
Die Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5-9 findet ab diesem Schuljahr immer dienstags und donnerstags in der 8./9. Stunde statt. Zum Anmeldeformular
Kompetenzerwerb in den MINT-Fächern, 05.10.2016, Essen
Am 24. August 2016 dürfen wir uns über 103 neue Schülerinnen und Schüler in den 5. Klassen freuen! Am Mittwoch, dem 1. Schultag, bekommen zunächst alle ihre Bücher und Stundenpläne. Sicherlich wird es auch schon das eine oder andere Kennenlernspiel geben. Am darauf folgenden Tag geht es um das Kennenlernen des Schulgeländes.
Die internationalen Schulpartnerschaften leisten einen wesentlichen Beitrag zur Völkerverständigung, dem Abbau von Vorurteilen und der Vorbereitung der jungen Generation auf eine globalisierte Gesellschaft. Früher wie heute bildet das Engagement der einzelnen Schulen und Lehrkräfte einen wichtigen Rahmen für den Erfolg dieser Schulpartnerschaften. Das IPZ unterstützt seit über 30 Jahren die Akteure der kommunalen und schulischen Partnerschaftsarbeit und will in diesem Jahr mit Netzwerktreffen die Multiplikatoren zusammenbringen.
Der diesjährige Fremdsprachentag findet am 21.9.16 an der Universität Paderborn statt.
Informationen für pädagogische Fachkräfte 2016
Musliminnen und Musslime gehören zu Deutschland. Sie sind Teil der deutschen Gesellschaft, prägen sie und gestalten sie mit. Doch so unterschiedlich der Islam in seinen Ausprägungen ist, so verschieden ist dass Selbstverständnis der Musliminnen und Muslime, ihr Umgang mit Religion und ihre individuelle Religiosität.
Am 29. Juni 2016 haben uns, die Klasse 8d von Herrn Jürgens auf der Haar, 2 Studenten vom „JuniorLab“ der Universität Hannover besucht. Das Projekt „JuniorLab“ der Leibniz-Uni wurde ins Leben gerufen, weil seit mehreren Jahren niedrigere Anfängerzahlen im Bereich Forschung und Technik zu verzeichnen sind. Die Mitarbeiter des Projektes möchten dem entgegenwirken und das Interesse der Schüler wecken.