Kurz vor den Sommerferien wurde für drei Tage ein Physikraum im HVG gesperrt – denn wieder einmal wurden Lautsprecher gebaut. Seit fast dreißig Jahren lebt nun dieses Projekt und wird von Physiklehrer Manfred Muntschik und Dieter Fricke (Netzwerk „Klangmeister“ aus Lemgo) getragen. Fricke ist Entwickler und Hersteller der legendären Ecouton-LQL-Lautsprecher und hat auch in diesem Jahr sein Können und seine Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten Lautsprecherbau und –entwicklung zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
Allgemein
Detmold: Diskussion mit NRW-Landesregierung
Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag können junge Leute ab 9. Klasse mit Ministerinnen und Ministern der Landesregierung debattieren. Moderator ist Torsten Wagner, Chefredakteur von Radio Lippe. Das „FORUM POLITICUM findet auf dem Marktplatz in Detmold statt. Hier die Einzelheiten und Zeitplanung.
Freitag: Wieder Theater im HVG
„Theseus Reloaded – antiker Mythos gründlich entstaubt “ – Literaturkurs Welslau des Hermann-Vöchting-Gymnasiums präsentiert selbstgeschriebenes Werk. Freitag, 15.06.2012, 19.30 Uhr, Aula
Kurz aber erlebnisreich! Unsere Fahrt nach Arras
Die Französisch-Kurse der Klassen 7a/d und 7b/c sowie der Differenzierungskurs der 8. Klassen fuhren in der letzten Schulwoche zu einer zweitägigen Erkundungsreise nach Arras in Frankreich. Sophie Schlossmacher (7a), Gesa Wolf (7a) und Max Gumbold (7b) berichten von ihren Eindrücken und Erlebnissen.
HVG und Sparkasse unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Das Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und die Stadtsparkasse Blomberg / Lippe haben in der Vergangenheit bereits in einigen Bereichen erfolgreich zusammengearbeitet. Ein Beispiel ist die Schülerpotenzialanalyse, die am HVG jedes Jahr für Oberstufenschüler angeboten wird und die von der Bürgerstiftung Blomberg und von der Sparkasse unterstützt wird. Diese Zusammenarbeit ist nun durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages am 02.Juli 2012 gefestigt worden.
Erholsame Ferien
Erholsame Ferien wünscht die Homepage-Redaktion.
Bunt statt blau: Erfolg beim Kunst-Wettbewerb für Chiara Ahrens (8a)
Chiara Ahrens (Klasse 8a) hat in einem Wettbewerb, den die DAK unter dem Motto „Bunt statt blau“ veranstaltet hat, mit dem von ihr entworfenen Plakat den neunten Platz belegt. Das ist ein hervorragender Platz, haben sich an diesem Wettbewerb doch einige tausend Schüler aus ganz NRW beteiligt – mehr als 15 000 in ganz Deutschland.