Bezirksmeisterschaften: Erfolgreiche Handballmannschaften
Die Handball-Mädchenmannschaften der Wettkampfklassen II und III haben sich für die Endspiele auf Bezirksebene qualifiziert. Aber auch die Jungenmannschaft wusste zu über zeugen.
Die Handball-Mädchenmannschaften der Wettkampfklassen II und III haben sich für die Endspiele auf Bezirksebene qualifiziert. Aber auch die Jungenmannschaft wusste zu über zeugen.
Wie auch im vergangenen Jahr (siehe Interview) hatte die Private Fachhochschule Göttingen Oberstufenschülern die Teilnahme am Unternehmensplanspiel U-B-a-s angeboten. Sicher eine prägende Erfahrung, mit der auch noch gleichzeitig die Aufnahmeprüfung zur PFH Göttingen bestanden ist. Antonin Salice-Stephan beschreibt seine Erlebnisse und Eindrücke.
Hermann-Vöchting-Gymnasium und HSG Blomberg-Lippe gehen offizielle Kooperation ein – die Lippische Landeszeitung berichtet: „Im Sport alles geben – und doch die berufliche Zukunft nicht vergessen – dieser Spagat klappt bei den Blomberger Handballerinnen. Die enge Kooperation zwischen Verein und Schule machts möglich.
Am Mittwoch, den 27.01.2010 finden in den Sporthallen I und II die Handballspiele unserer Schulmannschaften in der Zwischenrunde auf Bezirksebene statt. Es sind vom HVG 2 Mädchen- und eine Jungenmannschaft beteiligt, die sich als Kreismeister für diese Spielrunde qualifiziert hatten. Handball-Bezirksmeisterschaften 2010: Spielpläne
Zwölf Schülerinnen und Schüler des Hermann-Vöchting-Gymnasiums Blomberg stellten sich in der Turnhalle des Gymnasiums einem Prüferteam unter Leitung von Bundestrainer Andreas Modl (7. Dan AKS, 6. Dan Wado Ryu, Bundes- und Landesreferent AKS-Karate, etc.), um ihr erlerntes Können aus bis zu einem Jahr Training unter Beweis zu stellen. Sie mussten dabei nicht nur Ausdauer, Dynamik und technische Präzision, sondern auch ihr Wissen über Etikette und Terminologie unter Beweis stellen.
Die Online-Schülerzeitung stellt die neue umweltfreundliche Suchmaschine „Ecosia“ vor und führt einen Vergleichstest mit dem Global-Player GOOGLE durch. Erprobung und Stellungnahmen sind sehr erwünscht.
Es gibt viele Gründe, aus denen das Schneeballwerfen nicht gestattet ist. Wie man sieht (Fotos), halten sich einige seit Tagen nicht daran.
Die Diskussion geht weiter. Sicherheitsmängel, Verschmutzung und der ekelerregende Gestank werden in der Schüler-Online-Zeitung beschrieben. Kommentare sind erwünscht.