Freitagskino: Finnischer Tango
Der besondere Film am Freitag um 20.30 im Bürgerhaus: Finnischer Tango
Der besondere Film am Freitag um 20.30 im Bürgerhaus: Finnischer Tango
Die HVG-Theatersaison wird heute, Mittwoch 10. Juni, um 20.00 Uhr fortgesetzt mit dem Stück „Abel macht frei“ – ein weitgehend selbst geschriebenes Stück um Bestechung, Macht und Verletzung der Menschenrechte, aber auch um die ganz große Liebe. Absolut empfehlenswert.
Ein am Ende nachdenklich machendes Theaterstück, das am 09.06.2009 in der ausverkauften Aula vom Literaturkurs Stefer auf die Bühne gebracht wurde. Der Autor, Frank Wedekind, nannte es 1891 eine Kindertragödie – ein junger Mensch bringt sich um, ein junges Mädchen stirbt bei einer Abtreibung. Dass dieses Stück mit der deutlichen Kritik an zerstörerischer Prüderie und autoritärer Moral erst 1906 uraufgeführt werden konnte, verwundert dann nicht. Und heute? Ist da alles anders? Diese Frage stand immer im Raum, nicht nur durch zeitgemäße Einschübe mit Fernseher und Sexspielzeug.
Frank Wedekind „Frühlings Erwachen“ wird heute Abend, 9. Juni, ab 19.30 Uhr in der Aula von einem Literaturkurs der Jahrgangsstufe 12 aufgeführt. Das Stück ist die Geschichte mehrerer Jugendlicher, die im Zuge ihrer Pubertät mit den Problemen psychischer Instabilität und der gesellschaftlichen Inakzeptanz ihrer sexuellen Neugier konfrontiert sind – Probleme, die es nicht nur zur Zeit der Entstehung dieses gesellschaftskritisch-satirischen Dramas gab.
Die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Wettbewerbe in den Fremdsprachen, in Chemie und in Mathematik wurden von Herrn Fahrenkamp und der Elternvertreterin Frau Braunbehrens geehrt. „Tolle Leistungen habt ihr erbracht“, lobte Herr Fahrenkamp, „erzählt es weiter, dass dies auch Spaß machen kann, damit wir in Zukunft noch mehr Wettbewerbsteilnehmer haben.“ Einen neuen Teilnehmer-Rekord gab es mit 89 Teilnehmern beim Mathematik-Wettbewerb „Känguruh“. Bei diesem international ausgeschriebenen Wettbewerb haben in Deutschland über 600.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Einen ersten Platz errang dabei Julian Illigens aus der 5e, obwohl er einer der jüngsten Teilnehmer war.
Am Dienstag, den 21.4.2009 unternahmen der Mathe-Leistungskurs, der Physik-Grundkurs (beide Stufe 12) und die Roboter AG gemeinsam einen Ausflug zu der diesjährigen Hannover Messe. Unter der Leitung von Herrn Muntschick, Herrn Dr. Paelke und Herrn Jürgens auf der Haar ging es zur ersten Stunde mit dem Bus zum Messegelände in Hannover. Dort angekommen wurden wir bereits von den Sponsoren der Fahrt, der Firma Phoenix Contact und dem „TectoYou“-Team erwartet und kurz darauf mit Taschen ausgestattet, die uns den Tag auf der Messe versüßen sollten.
Am 14. Juni findet im Berliner Olympiastadion eines der großen Leichtathletikereignisse statt. Das Internationale Stadionfest Berlin (DKB-ISTAF) ist das traditionsreichste und berühmteste deutsche Leichtathletik-Meeting. An diesem hochklassigen Wettbewerb nehmen 220 Spitzenathleten aus 40 Ländern teil. Es ist das leichtathletische Großereignis vor der Weltmeisterschaft. 26 HVG-Schülerinnen und – Schüler fahren am 14. Juni nach Berlin.
Am 1. Juni ist es so weit: Mit der EINSTIEG Webmesse geht die erste virtuelle Berufsorientierungsmesse Deutschlands online. Und du kannst mit dabei sein – ganz einfach, mit wenigen Klicks.