Frohe Weihnachten
Das Homepage-Team wünscht allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Das Homepage-Team wünscht allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Wie gefährlich sind Computerspiele? Diese Frage stellt sich auch an unserer Schule, wenn Schüler sogenannte LAN-Partys organisieren wollen. Was darf zugelassen werden? Wann wird es gefährlich? Schüler und Lehrer sind da oft unterschiedlicher Meinung. Die Fragen zu den Medienwirkungen richten sich auch auf andere Medien, insbesondere auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Handys – fast alle Schülerinnen und Schüler besitzen ein modernes Handy.
Auch im Jahre 2007 präsentierten sich die Musikgruppen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums in der vollbesetzten Klosterkirche mit weihnachtlicher Musik. Dirk Trompeter (8 a) vermittelt einen Eindruck von diesem Ereignis.
In einer groß angelegten Elterbefragung hat die Schulpflegschaft herausgefunden, dass die Schule unter vielen Aspekten von mehr als 50 Prozent der Eltern positiv oder sogar sehr positiv beurteilt wird. „Bei aller positiven Rückmeldung geben uns die Befragungsergebnisse wichtige Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten“, betont Schulleiter Karsten Fahrenkamp. Eine siebenköpfige Gruppe der Schulpflegschaft hatte den Fragebogen erarbeitet und im Mai an die Eltern verteilt. Von den 906 Fragebögen wurden Zweidrittel beantwortet zurückgegeben.
Das alljährliche Weihnachtskonzert des Hermann-Vöchting-Gymnasium findet am Montag, den 17. Dezember um 18.30 Uhr in der Klosterkirche statt. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde der Schule sind herzlich eingeladen.
Am HVG gibt es viele Mathematik-Talente. Das zeigt sich besonders bei der in jedem Jahr stattfindenden Mathe-Olympiade. In der ersten Ausscheidungsrunde mussten Mathe-Aufgaben in einer Hausarbeit gelöst werden. Die Sieger stellten sich in der zweiten Runde einer Fülle von Aufgaben in einer dreistündigen Olympia-Klausur. Die Siegerinnen und Sieger wurden in einer kleinen Feierstunde von Herrn Hoffmann (Projektleiter) und Herrn Fahrenkamp beglückwünscht (Bild links). Sie erhielten Siegerurkunden und kleine Geschenke.
Die Lehrerinnen und Lehrer des Hermann-Vöchting-Gymnasiums arbeiteten am Montag, den 10. Dezember intensiv an der Anpassung der schulinternen Lehrpläne an die Verkürzung der Schulzeit auf acht Jahre. Die Anforderungen der zentralen Prüfungen bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Ein weiterer Themenschwerpunkt war der Aufbau eines professionellen schulischen Beratungssystems. Das Einführungsreferat hielt Pastor i.R. G.Puzberg, bevor in Arbeitsgruppen durch die Beschäftigung mit Fallbeispielen die notwendigen Fähigkeiten erprobt wurden.
Empfehlenswert: Viele Anregungen – u.a. Informationen zu einem Schülerwettbewerb.