MEDIENWERKSTATT MINDEN-LUEBBECKE E.V. GEWINNT PREIS
Auf Platz 3 kam das Team aus Minden-Lübbecke mit ihrer interaktiven DVD „Einfach gleich…“ beim diesjährigen Dieter-Baacke-Preis für medienpädagogische Projekte.
Auf Platz 3 kam das Team aus Minden-Lübbecke mit ihrer interaktiven DVD „Einfach gleich…“ beim diesjährigen Dieter-Baacke-Preis für medienpädagogische Projekte.
Die kostenlosen Materialien werden von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung entwickelt und jedes Jahr aktualisiert. Gerechtigkeit, Sicherheit, Verantwortung – Sozialpolitik geht alle an!
Vor dem sich rasant ausbreitenden Computerwurm Sober hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Freitag erneut eindringlich gewarnt. Allen Internet-Nutzern empfiehlt das BSI, als Schutz eine spezielle Sicherheitssoftware zur Entfernung des seit rund fünf Tagen aktiven Wurms herunterzuladen. Anschließend sollte der vorhandene Virenschutz wieder aktualisiert werden.
QuiSS war ein BLK-Programm, das die Leistung und Innovationskraft der Einzelschulen verbessern sollte. 210 Schulen aus 14 Ländern arbeiteten von 1999 bis Ende 2004 in länderbezogenen Netzwerken in diesem Programm mit. Das gemeinsame Anliegen aller Projekte im Programm bestand in der systematischen Weiterentwicklung der Schulen.
Soest (l:l) – Ab dem 27. November ist es so weit: Unter dem Motto „Schule in Bewegung“ startet learn:line den Fotowettbewerb 2005. Zeigen Sie uns bis zum 18. Dezember 2005 Ihre schönsten Fotos zum Thema Bewegung Spiel und Sport in Schule und Unterricht.
Wer uns regiert – ein Handelsblattführer durch die neue Bundesregierung
Am 01.12.2005 erscheint im Handelsblatt die Gratisbeilage „Wer uns regiert“, in der die 16 neuen Minister und Ministerien vorgestellt werden. Lesen Sie über die Kanzlerin und ihr Kabinett im Profil und die wichtigsten Fakten zu den Ministerien. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Klassensatz und diskutieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern wer uns regiert.
Die durchschnittliche Fernsehdauer der Personen ab 14 Jahren ist im Zeitraum von 1988 bis 2002 um eine Stunde gestiegen. So lag sie 1988 noch bei 2,5 Stunden, bis 2002 steigt der tägliche Fernsehkonsum kontinuierlich auf durchschnittlich 3,5 Stunden. Innerhalb der verschiedenen Altersgruppen gibt es jedoch große Unterschiede in der Art und Dauer des Fernsehkonsums. Zu diesem Ergebnis gelangt Mira Sabeva in einer Untersuchung, die Sie am Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität zu Köln angefertigt hat.
Kurzbeschreibung: Zwei Jungen wachsen im selben Haus auf und gehen in dieselbe Schulklasse. Jeder wird als einziges Kind von verständnis- und liebevollen Eltern erzogen. Selbstverständlich werden sie gute Freunde und jeder ist in der Familie des anderen daheim. Doch Friedrich Schneider ist Jude und allmählich wirft der Nationalsozialismus seine Schatten über ihn. Langsam gleitet die Geschichte aus der heilen Kinderwelt in ein unfassbares Dunkel.
Klappentext: Zwei Jungen wachsen im selben Haus auf und gehen in dieselbe Schulklasse. Jeder wird als einziges Kind von verständnis- und liebevollen Eltern erzogen. Selbstverständlich werden sie Freunde, und jeder ist in der Familie des anderen daheim.
Doch Friedrich Schneider ist Jude, und allmählich wirft der Nationalsozialismus seine Schatten über ihn. Friedrichs Freund, der zwar bis zuletzt an Friedrich hängt, kann ihm immer weniger zur Seite stehen, da er selbst dem Zwang seiner Zeit ausgeliefert ist. Langsam gleitet die Geschichte aus der heilen Kinderwelt in ein unfaßbares Dunkel.
Quelle: www.amazon.de
Ich finde das Buch sehr gut. Es ist empfehlenswert und auch spannend. Ihr könnt es bei Amazon schon für nur 5,50 Euro kaufen. Das ist doch ein fairer Preis, oder????