Privatfernsehen: Der Fernsehzuschauer

Wie sieht das Privatfernsehen der Zukunft aus? Weil Werbespots ausbleiben, brauchen die Sender neue Einnahmequellen. Die einen machen den Zuschauer zum Käufer ? die anderen vermischen Werbung mit dem laufenden Programm. Ein Überblick mitten im Umbruch Von Jens UehleckeUrsprung: DIE ZEIT: Wirtschaft

Handelsblatt macht Schule: Neue Unterrichtseinheiten

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind bislang die umfangreichen Unterrichtseinheiten Wirtschaftsordnung, Globalisierung und Finanzielle Allgemeinbildung entstanden.

Filmstart: „Stolz und Vorurteil“

Filmstart: 20. Oktober 2005

Im September gibt die Stiftung Lesen in Kooperation mit uip eine zweisprachige Unterrichtsbroschüre für die Klassen 10 – 13 zu „Jane Austen – Stolz und Vorurteil“ heraus.

Das Material bietet die Möglichkeit, sich anhand der aktuellen Verfilmung intensiv mit der Sichtweise und dem Werk Jane Austens und Anspielungen moderner Autorinnen wie z. B. Helen Fielding in „Bridget Jones“ auseinander zu setzen.

Kinofilme für den Unterricht

Frankfurt/Mainz, im September 2005 – Kinofilme, aufbereitet für den Schulunterricht: Mit United International Pictures (UIP) als Exklusivpartner informiert das FilmForumSchule im Internet über neue Filme und ihre Unterrichtsrelevanz. Auf www.filmforumschule.de finden Lehrkräfte methodisch-didaktische Materialien, Lesetipps und Serviceangebote wie Lehrer-Previews in ganz Deutschland. Dieses Online-Angebot ergänzt die zahlreichen Schulkampagnen zur „themenorientierten Leseförderung im Medienverbund“ der Stiftung Lesen.

Weblogs: Junge Abgeordnete in Berlin

Neue, junge Abgeordnete sind in den Bundestag eingezogen. Fünf von ihnen berichten in ihren Tagebucheintragungen, wie sie sich in Berlin einarbeiten. Natürlich gibt es die Möglichkeit, online mit ihnen in Verbindung zu treten.