RealNetworks stopft Sicherheitslücke

RealPlayer-Patch für Windows, Mac und Linux online

Seattle (pte/22.04.2005/16:43) – Das Internetunternehmen RealNetworks hat einen Sicherheitspatch für die Multimedia-Software RealPlayer und RealOne-Player veröffentlicht. Der Patch stopft eine Sicherheitslücke in dem verbreiteten Audio- und Videoplayer, die es Hackern ermöglicht, den betroffenen Computer zu attackieren, berichtet das IT-Portal Cnet.

Quälfach Mathematik?

Mathe ist bei vielen deutschen Schülern geradezu verhasst, alltagsnahe und anschauliche Aufgaben sollen das ändern. Keine gute Idee, lautet die verblüffende Erkenntnis von Max-Planck-Forschern: Gerade bei schwachen Schülern bleiben abstrakte Mathematik-Lektionen länger haften – aber das ist kein Plädoyer für ödes Formelbimsen. Von Carola Padtberg mehr dazu.

Schröder und Chirac bringen Blomberg ins Fernsehen

Die Internet-Suchmaschine macht es deutlich: Noch nie ist die Stadt Blomberg so häufig in politischer Berichterstattung vorgekommen, wie im Zusammenhang des Schröder-Chirac-Treffens. Neben der schreibenden Zunft war natürlich auch das Fernsehen da. Die ARD-Tagesschau-Berichte sowie den ZDF-Filmbericht kann sich jeder mit folgendem Link ansehen: ARD, ZDF

Leseförderung

Viele phantasievolle Aktionen zur Leseförderung werden hier vorgestellt. In öffentlichen Bibliotheken werden „Leseohren aufgeklappt“, Aktionen in der Kampagne „Deutschland liest vor“ werden beschrieben und vieles mehr.

Breites Angebot der Medien-AG

das Foto zeigt... Die Medien-AG bietet Anregung und Unterstützung bei den unterschiedlichsten Aufgaben und Zielsetzungen. Wer seine Fähigkeiten im Verfassen von Zeitungstexten verbessern möchte, ist ebenso willkommen wie jemand, der lernen möchte, wie kleine Radiobeiträge produziert werden können. Es kann journalistisches Arbeiten erprobt werden und es werden Möglichkeiten zur Veröffentlichung geschaffen.

Hearts in Atlantis

Wir schreiben das Jahr 1960, und der Ort ist Harwich, Connecticut, USA, ein idyllisches Vorstädtchen. In der Broad Street 149 wohnt Bobby Garfield mit seiner strengen und geizigen Mutter Liz. Seine Freunde sind der kräftige John Sullivan („Sully-John“) und die hübsche Carol Gerber, die über beide Ohren in Bobby verknallt ist. An seinem elften Geburtstag zieht in der Wohnung über den Garfields ein neuer Mieter ein. Theodore Brautigan heißt er, ein freundlicher älterer Herr, der Bobby einiges über ihr gemeinsames Hobby erzählen kann. Schließlich bietet er ihm auch einen kleinen Nebenverdienst an. Es geht um Männer, die ihn verfolgen. Männer mit übernatürlichen Fähigkeiten. Männer mit gelben Mänteln. „Niedere Männer“, wie Ted sie nennt. Bobby mag Ted, hält ihn aber für ein bißchen plemplem. Doch dann schlägt das Grauen mit scharfen Zähnen zu.

Das Buch ist echt rattenscharf und handelt garantiert nicht von der versunkenen Stadt. Es ist total spannend, eben ein typisches Stephen King Buch!!!

Ist in englisch noch besser!!!

Dann eben mit Gewalt

Das Buch „Dann eben mit Gewalt“ von Jan de Zanger handelt von einer Rassistengruppe namens „White-Power“, die versucht gegen Ausländer an ihrer Schule zu kämpfen und sie loszu werden.

Eines Morgens sind sie da, die Hakenkreuze an den Schulwänden. Aber das ist erst der Anfang. Kurz danach bekommen Ausländer Drohbriefe. Aber auch Lex bekommt einen Drohbrief, weil er die Finger von der „Schwarzen“ namens Sandra, ein dunkel-häutiges Mädchen, lassen soll. Lex Verschoor will herausfinden, wer dahinter steckt, denn Sandra wurde von „White-Power“ übel zusammengeschlagen.

Als Lex endlich dahinter kommt, wird es auch für ihn sehr gefährlich.

Ich finde das Buch eigentlich gut, da Rassismus auch bei uns ein tägliches Thema ist. Die Geschichte bringt einen dazu noch mehr darüber nach zu denken. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert (besonders für Schullektüren).