Praktikum im Schulkindergarten
Ich habe mein Betriebspraktikum in dem Schulkindergarten in der Grundschule am Weinberg in Blomberg absolviert.
Ich habe mein Betriebspraktikum in dem Schulkindergarten in der Grundschule am Weinberg in Blomberg absolviert.
Die SV organisiert am 27. Mai 2005 eine Fahrt zur Jugendmesse „You“ in Essen, dem Großereignis für Teens und Twens. Für 13 Euro können Schülerinnen und Schüler ab 8. Klasse mitfahren. Anmeldung bis zum 6. Mai im SV-Büro.Jede Menge Events laden zu einem Messebesuch der besonderen Art ein: Von Sport, Styling und Musik bis zu Ausbildung, Politik und Dienstleistung ist alles dabei. Mitmach-Spiele, Wettbewerbe und Aktionen sind das Herzstück der YOU.
Seattle (pte/22.04.2005/16:43) – Das Internetunternehmen RealNetworks hat einen Sicherheitspatch für die Multimedia-Software RealPlayer und RealOne-Player veröffentlicht. Der Patch stopft eine Sicherheitslücke in dem verbreiteten Audio- und Videoplayer, die es Hackern ermöglicht, den betroffenen Computer zu attackieren, berichtet das IT-Portal Cnet.
Größere Freiräume und der kritische Blick von außen sorgen für bessere Schulen. Über 80 Prozent der Schulen des Modellvorhabens „Selbstständige Schule“ sind mit dem bisherigen Projektverlauf zufrieden und sehen ihre Erwartungen erfüllt. Die größere Selbstständigkeit habe zu einer Aufbruchstimmung in den Schulen geführt und das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer gesteigert.
Mathe ist bei vielen deutschen Schülern geradezu verhasst, alltagsnahe und anschauliche Aufgaben sollen das ändern. Keine gute Idee, lautet die verblüffende Erkenntnis von Max-Planck-Forschern: Gerade bei schwachen Schülern bleiben abstrakte Mathematik-Lektionen länger haften – aber das ist kein Plädoyer für ödes Formelbimsen. Von Carola Padtberg mehr dazu.
Die Internet-Suchmaschine macht es deutlich: Noch nie ist die Stadt Blomberg so häufig in politischer Berichterstattung vorgekommen, wie im Zusammenhang des Schröder-Chirac-Treffens. Neben der schreibenden Zunft war natürlich auch das Fernsehen da. Die ARD-Tagesschau-Berichte sowie den ZDF-Filmbericht kann sich jeder mit folgendem Link ansehen: ARD, ZDF
Viele phantasievolle Aktionen zur Leseförderung werden hier vorgestellt. In öffentlichen Bibliotheken werden „Leseohren aufgeklappt“, Aktionen in der Kampagne „Deutschland liest vor“ werden beschrieben und vieles mehr.
Die Medien-AG bietet Anregung und Unterstützung bei den unterschiedlichsten Aufgaben und Zielsetzungen. Wer seine Fähigkeiten im Verfassen von Zeitungstexten verbessern möchte, ist ebenso willkommen wie jemand, der lernen möchte, wie kleine Radiobeiträge produziert werden können. Es kann journalistisches Arbeiten erprobt werden und es werden Möglichkeiten zur Veröffentlichung geschaffen.