Schülerinnen und Schüler arbeiten für die 3.welt
Unter dem Motto Einen Tag jobben, viele Tage helfen! waren am 15. Juli Tausende von Schülerinnen und Schülern in NRW freiwillig aktiv für Kinder in Not.
Unter dem Motto Einen Tag jobben, viele Tage helfen! waren am 15. Juli Tausende von Schülerinnen und Schülern in NRW freiwillig aktiv für Kinder in Not.
Die CD-ROM zu Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ von Michael Zimmer führt gekonnt in die Welt eines Textes ein, der sich für die Behandlung im Deutschunterricht bekanntermaßen hervorragend eignet. überzeugend ist die multimediale Struktur und das Material, das den Einsatz der CD-ROM im Unterricht ermöglichen soll…. mehr unter
Endlich ist es wieder so weit! Wer Spaß am Spielen hat, Computer, Bildschirm, Kopfhörer und evtl. Schlafsachen mitbringt, der sollte die LAN-Party der SV nicht versäumen.
Von Freitag, 18.02.2005 16.00 Uhr, bis Samstag, 19.02.2005 10.00 Uhr, wird miteinander gespielt, so lange die Augen halbwegs offen bleiben. Die LAN-Party findet in Raum 502 („Ei“) statt.
Anmeldungen müssen bis zum 15.02.2005 im SV-Büro eingegangen sein. Der Unkostenbeitrag von 5 Euro muss bei der Anmeldung abgegeben werden.
Teilnehmer/-innen unter 16 Jahren brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Sowohl zwischen den Staaten als auch in der europäischen und der internationalen Politik gestalten sich die deutsch-französischen Beziehungen immer enger und erfolgreicher. Ziel ist es auch, die Menschen beider Staaten durch Anerkennung von Abschlüssen, durch Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte und die Förderung des Sprachunterrichtes einander näher zu bringen.
Wir, ein Teil der Klasse 8a, haben uns genau diese Frage gestellt und deshalb eine Umfrage gestartet. Die Ergebnisse haben uns bestätigt, dass es ganz und gar nicht so ist.
Das Buch erzählt die Geschichte von Malka Mai. Als sie sieben Jahre alt ist, wird ihr Heimatland Polen von Deutschland überfallen. Weil Malka Jüdin ist, muss sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester fliehen. Doch sie wird krank und kann nicht mitkommen. Ihre Mutter muss sie bei Bauern zurücklassen. Denen wird das zu gefährlich und sie schieben Malka ab. Die erlebt die ganzen Schrecken des Judenhasses: Die Enge, den Hunger und die Kälte in den Ghettos. Um zu überleben, verdrängt sie alle Gefühle und jede Erinnerung an ihre Familie und die glückliche Vergangenheit.
Das Buch ist sehr bedrückend. Man erlebt die Geschichte von Malka mit, als sei man dabei. Durch die kindliche Sicht wird es sehr einfühlsam. Das Buch basiert auf Tatsachen, die stellenweise mit Erfundenem verbunden sind.
Eragon ist ein 15-jähriger Junge. Er lebt in einem einsamen Dorf bei seinem Onkel. Eines Tages findet er in einem abgelegenen Ort im Wald ein Drachenei. Nach ein paar Tagen schlüpft daraus Saphira. Sie ist eine der letzten Drachen, die noch leben. Doch sie wird bedroht, denn der Herscher des Reiches will nicht zulassen, dass die Drachenreiter zurückkommen nd seine Herrschaft bedrohen. Eragon muss mit Saphira fliehen und Hilfe suchen.
Das Buch ist spannend und entführt einen in eine fremde Welt. Es gibt viele Fabelwesen wie Elfen. Es ist der erste Teil einer Trilogie, doch das zweite Buch wird erst im August auf Englisch erscheinen.
Jonathan ist gelähmt, seit er 8 Jahre alt ist. Nur in seinen Träumen gelangt er in eine andere Welt, in der er wie ein normaler Junge lebt. In dieser Welt herrscht Krieg. Jonathan findet einen mächtigen Stab, mit dem der Krieg entschieden werden kann. Um ihm zu seinem Besitzer zu bringen, reist er fort von seinem behaglichen Zuhause. Er wird allerdings von Sethur, einem Diener seines Fendes, verfolgt, der nichts auslässt, um Jonathan gefangen zu nehmen.
Das Buch ist spannend und einfallsreich geschrieben. Die Personen wie Jonathan und Yomi, sein Freund, sind gut dargestellt. Auch das Buch ist der Beginn einer Trilogie, die bereits komplett veröffentlicht wurde.