Politik-Projekte der Klassen 8a und 8c

Die Klassen 8a und 8c nehmen am diesjährigen Projektwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teil.

Die Klasse 8a hat sich für das Thema "Mobbing" entschieden, die 8c will sich mit dem Thema "Leben im Bombenkrieg" beschäftigen.

Wanted: A partner high school in the USA

Looking for a high school interested in joint project work and the development of a school partnership exchange program?

Picture of our school building

Looking for more facts about our school?

We are an open-minded school community looking for a partner school in the USA or any English-speaking country to cooperate with in various projects in natural and social sciences, history, foreign languages and other fields of learning.

Der Förderverein des Gymnasiums Blomberg informiert

Der Förderverein trägt in vielen Bereichen zur Attraktivität unserer Schule bei. Jüngstes Beispiel ist die Finanzierung des "Smartboard" im Medienraum F 113. Diese elektronische Wandtafel bietet Lehrern und Schülern viele neue Möglichkeiten der Darstellung von Inhalten, ihrer Bearbeitung und Speicherung.

Der Förderverein wird auch an dieser Stelle regelmäßig über die Unterstützung unserer Schule informieren.

Live On Tape: Euer Webradio ist online

Euer Webradio sendet ab sofort Live on Tape. In dieser Sendung: Musik und drei Interviews zur Situation in Darfur. Klickt Euch rein… Jederzeit.

Homepage-AG jeden Donnerstag

Jeden Donnerstag findet in der 7. und 8. Stunde in Raum F 111 die Homepage-AG statt.

Was ist dort zu tun?

Das Wichtigste sind aktuelle Artikel aus Schule und Umfeld, aus persönlichen Erlebnissen und Interessen, von Hobbys und Freizeit, von Büchern und Filmen, kurz: von all dem, was SchülerInnen bewegt und interessiert.

Die AG-Mitglieder versuchen interessante Artikel zu schreiben, Fotos zu machen, aber sie regen auch Forumsdiskussionen an und betreuen die Foren.

Auch neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Die Mitglieder stimmen sich über eine E-Mail-Liste über ihre Ideen und Aktionen ab. Deshalb können auch SchülerInnen teilnehmen, die donnerstags gelegentlich verhindert sind.