Sport & Gesundheit
Flugprojekt der Bürgerstiftung Blomberg
Die „Bürgerstiftung zukunft Blomberg“ bietet im August das Projekt „Modell.Segel.Flugzeug“ an. Maximal 15 TeilnehmerInnen zwischen 14 und 17 Jahren können die Technik des Fliegens und den Segelflugzeugbau erlernen. Sie erfahren über das Berufsfeld „Luftfahrt/Verkehrsfliegerei“ einiges, u.a. auch durch den Besuch des Flughafens Paderborn/Lippstadt.
Mädchenfußball in der Schule?
Im Juni beginnt die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Deutschland. Es soll ein großes Fest geben. Schon im Vorfeld hat der DFB dazu aufgerufen, neue Mädchenmannschaften in den Vereinen und AGs in den Schulen zu gründen – mit 17500 neuen Mannschaften ein Riesenerfolg. Vom DFB gibt es vielfältige Unterstützung. Wie wär’s mit einer Mannschaft am HVG?
Trikots mit goldener Schrift
Die Ehrungen für die Deutsche-Meister-Handballerinnen gehen weiter. Der Förderverein der Schule schenkte allen Spielerinnen, Trainer- und Betreuerteam ein schwarzes Siegertrikot mit goldener Schrift (Foto). „Das soll Erinnerungswert behalten“, erklärte Vorsitzender Michael Biere.
Dazu auch das Interview mit Meistertrainer Andre Fuhr hier auf der Seite.
Die Erfolge der Blomberger Handballmädchen gehen weiter
Die Handballmädchen in den A-Jugend- und B-Jugendmannschaften der HSG Blomberg-Lippe haben die Westdeutsche Meisterschaft errungen. Nun geht es auch für sie um die Deutsche Meisterschaft. Viele der Mädchen wissen ja schon, wie es sich anfühlt, Deutsche Meister zu werden. Die A-Jugend hat zuerst bei Mainz 05 gespielt und 34 : 31 gewonnen.
Siegerehrung der HVG-Handballerinnen
Die Siegerehrung der Mädchenschulmannschaft im Handball durch Herrn Fahrenkamp und den Förderverein des Gymnasiums findet statt am Mittwoch, den 18.5. um 13.30 Uhr in der Ellipse(Ei). Alle Handballfans (Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler) sind herzlich eingeladen, der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben.
Pressemitteilung: Erfolgreicher Abschluss der Bundesfinalveranstaltung
Berlin. Traditionell enden die Bundesfinalveranstaltungen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA mit einer Abschlussveranstaltung inklusive Siegerehrung und anschließender Sportlerdisco in der Max-Schmeling-Halle. Das war auch in der 81. Berliner Auflage nicht anders. Aber die Stimmung in der Halle war für die meisten der anwesenden 3500 Gäste schlicht überwältigend. Ob sich der Funke von den Rängen auf die Bühne übertragen hatte oder umgekehrt, lässt sich im Nachhinein kaum sagen. Fest steht jedoch, dass die Max-Schmeling-Halle mitunter einem Hexenkessel glich.
