Vor den Ferien habt Ihr uns Eure gepackten Schuhkartons in den Pausen gebracht. Die meisten Päckchen waren schön weihnachtlich verpackt. Auch einige Rezepte und Weihnachtsgrüße waren dabei. Da kam auch bei uns die erste Weihnachtsstimmung auf. Denn Weihnachten ist die Zeit des Helfens, der Freude und das Fest der Nächstenliebe. Am 13.12.2017 haben wir Eure Kartons schließlich an die Tafel übergeben. Als wir ankamen, war die Freude über die vielen, liebevoll verpackten Kartons groß.
Studieninformationstag an der Hochschule Ostwestfalen – Lippe am 25.01.2018
Alle zur Veranstaltung angemeldeten Teilnehmer finden sich bitte am Donnerstag, 25.01.18 um 7.45 Uhr am Busbahnhof ein. Ein Bus wird uns zur Hochschule und auch zurück transportieren. Die Veranstaltung dauert bis 14.00 Uhr. Wir werden also um spätestens 15.00 Uhr wieder in Blomberg sein. Hier findet ihr noch einen Flyer mit einigen Informationen zum Tagesablauf.
Informationen zur Nachbereitung des Betriebspraktikums der EF
Die Nachbereitung umfasst 4 Schulstunden. Eine Doppelstunde findet unter der Leitung eurer Betreuungslehrer statt. Die andere Doppelstunde wird durch Mitarbeiter des Arbeitsamtes betreut. Die Räume, in denen eure Nachbereitung stattfindet, entnehmt ihr bitte der Tabelle unten.
FairTrade-Schule
In der Anlage findet sich ein ganz neues Fortbildungsangebot zum Thema „Auf dem Weg zur Fair-Trade-Schule“.
Elterncoaching
Dieses Angebot richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, insbesondere der Fachbereiche Beratung und Streitschlichtung sowie für SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, SchulpsychologInnen und für alle, die mit Kindern oder Eltern arbeiten.
Siegerehrung Planspiel Börse im stürmischen Umfeld
KT aktuell
Hier findet sich eine Übersicht von Veranstaltungen zur Lehrerfortbildung in der nächsten Zeit. Die Fortbildungen des Kompetenzteams Lippe finden in Ihrer Nähe statt, zu manchen Veranstaltungen sind noch Anmeldungen möglich.
Besuch in Berlin
In der Vorweihnachtszeit vom 18. bis zum 19. Dezember traten die Sozialwissenschaftskurse der Q1 die Reise in die Hauptstadt, begleitet von den Lehrkräften Frau Louven und Herr Vögeding an. Am Montag nach der 6. Stunde ging es vom Bahnhof in Schieder los. Am frühen Abend trafen wir dann schließlich in Berlin ein. Nach dem Beziehen der Zimmer hatten wir am Abend die Möglichkeit in unserer Freizeit die Stadt zu erkunden und bei Gelegenheit auf Weihnachtsmärkten vorbeizuschauen. Anschließend trafen wir uns zu einer Besichtigung der Reichstagskuppel vor dem Reichstag. Da es bereits dunkel war, war der Blick über das erleuchtete Berlin atemberaubend. Nach einem ersten erfolgreichen, sowie anstrengendem Tag ging es zurück in das Hostel. Dort gingen alle erschöpft auf ihre Zimmer.