Vergangene Woche war es wieder soweit: Eine große Schülergruppe aus unserer Partnerstadt Lieusaint war vom 18.-24.04.2016 zu Gast am HVG. Gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern entdeckten die 36 Franzosen und ihre 4 Begleiter eine Woche lang Blomberg und das Leben ihrer Gastfamilien, den deutschen Schulalltag sowie viele schöne Ziele in der näheren Umgebung.
Souverän durch den ersten Spieltag!
Auch das letzte Spiel konnten die Handballerinnen klar für sich entscheiden und beschließen mit klarer Führung als Gruppenerste den Tag! Wir gratulieren und freuen uns schon auf morgen! HVG – Niedersachsen 11:6 HVG – Bayern 10:6 HVG – Bremen 14:3 Viele Grüße aus Berlin von der Handball-Schulmannschaft, die sich schon auf die morgige Ankunft der Fans freut! Spielplan und Ergebnisse
Jetzt wird’s bunt
Nicht nur der KVG Lippe (Kommunale Verkehrsgesellschaft) ist zum 20. „Geburtstag“ zu gratulieren, auch drei Schülerinnen vom HVG dürfen sich über Glückwünsche freuen! Ihr Entwurf von 77 Einsendungen für die Neugestaltung eines Busses überzeugte die Jury auf der ganzen Linie und so dürfen die drei bald mit Spraydose einen Bus verschönern.
Immer im richtigen Takt
Berlin wartet schon!
Bald ist es soweit: Als beste Schulmannschaft aus ganz NRW darf das HVG Blomberg vom 26.04. bis 30.04.2016 in Berlin um die Deutsche Meisterschaft der Schulen spielen. Herr Jacobsen von der Sparkasse Blomberg gratulierte den jungen Sportlerinnen zur Landesmeisterschaft, wünschte ihnen viel Erfolg für das Turnier und überreichte neben Trainingsjacken eine großzügige Spende.
Telefonsprechstunde der schulpsychologischen Beratung
Heike Wagenführ von der regionalen schulpsychologischen Beratung in Lippe, die dienstags eine offene Sprechstunde im HVG hat (von 07.30 bis 08.30 Uhr), bietet zusätzlich mittwochs in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr eine Telefonsprechstunde für Eltern unter 05261-9772240 an.
63. Europäischer Wettbewerb: Schülerinnen der Klasse 5a erreichen den 2. Platz
Das Motto des 63. Europäischen Wettbewerbs war in diesem Jahr „Gemeinsam in Frieden leben“. In Nordrhein-Westfalen haben sich mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler mit Themen wie „Frieden ist eine Kunst“ oder „Frauen tragen die Hälfte des Himmels“ auseinander gesetzt. Vier Schülerinnen der Klasse 5a des HVG haben mit einem Friedenslied an dem Wettbewerb teilgenommen.
Internationaler Tag gegen Lärm
Die NUA veranstaltet am Internationalen Tag gegen den Lärm (27.04.2016) in Mühlheim a. d. R. eine Tagung zum Themenbereich Schulakustik. Lärmbelastungen im Schulbereich können auch das gesundheitliche Wohlbefinden aller Beteiligten beeinträchtigen, wie aus den vorliegenden Ergebnissen der COPSOQ-Studie hervorgeht.