Wir, die 10. Stufe des Gymnasiums Blombergs, haben vom 11. September bis zum 12. September in Haus Neuland das Seminar „Kommunikation und Rhetorik“ belegt.
Download von amtlichen Broschüren des MSW
Wichtige Broschüren zu den Themen Grundschule, Sekundarstufe I und gymnasiale Oberstufe, die momentan aufgrund der Haushaltssperre des Landes NRW nicht zur Weitergabe an Eltern verschickt werden können, könnnen als digitale Fassung hier heruntergeladen werden.
Fremdsprachentag in Paderborn
Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Universität Paderborn sowie Englisch und Mehrsprachigkeit Westfalen-Lippe und der Deutsche Spanischlehrerverband NRW laden ein zum diesjährigen Fremdsprachentag in Paderborn am 16.09.2014.
GMF Bundeskongress Fremdsprachen
Unter dem Motto „Sprachen und Kulturen im mehrsprachigen Europa. Fremdsprachenlernen zwischen Bildung und Standardorientierung lädt die GMF zum diesjährigen Bundeskongress am 25.-27.09. in Freiburg ein. Die Vorträge, Foren und Workshops richten sich an Fremdsprachenlehrende aller Schularten sowie an Unterrichtende in der Erwachsenenbildung und an Hochschulen.
Neue Arbeitsgemeinschaften am HVG
Wer technische, sportliche, musische, sprachliche oder andere Interessen und Fähigkeiten hat und sich mit diesen gerne am HVG einbringen möchte, findet in der Übersicht Informationen zu allen im Schuljahr 2014/2015 angebotenen Arbeitsgemeinschaften.
Vielfalt und Gemeinschaft
Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts im Fach Politik zum Thema „Berufe der Zukunft“ und zum Anlass des einjährigen Jubiläums der Mensa „Pop & Corn“ am Schulzentrum Blomberg hat eine Schülerinnengruppe unter der Anleitung von Herrn Vögeding ein Interview mit dem Betriebsleiter Herrn Schlepper sowie zwei Mitarbeitern und einer Mitarbeiterin durchgeführt, um mehr über das gemeinsame Arbeiten und Kochen zu erfahren.
Einladung zur 1. Schulpflegschaftssitzung
Am Donnerstag, 18.09.2014, findet ab 19 Uhr im Lehrerzimmer des HVG die erste Schulpflegschaftssitzung im Schuljahr 2014/15 statt, zu der die neu gewählten Elternpflegschaftsvorsitzenden herzlich einladen. Einladung und Tagesordnung
My name is BUFDI
Hallo HVG! Mein Name ist Leonard Ottolien und ich bin der neue (und erste) „BUFDI“ der Schule.
Diese komische Abkürzung steht für Bundesfreiwilligendienstler. Ich bin 18 Jahre alt, habe dieses Jahr mein Abitur hier am HVG absolviert und bin seit dem ersten September wieder an der Schule, um sie ein Jahr lang zu unterstützen.