„Mit Jesus den Durchblick?!” war das Thema des diesjährigen Gottesdienstes am Freitag, dem 29.8.2014 um 10.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, mit dem die neuen 5. Klassen willkommen geheißen wurden. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Paten der 5. Klassen, freiwilligen Helfern der Einführungsphase und der Q1 sowie drei Referendaren hat gemeinsam mit Pastor Deppermann und Frau Hitzing den Gottesdienst gestaltet.
Kurzzeitaustausch mit Rotary
Wer Interesse hat an einem Kurzzeitaustausch, z.B. mit Schülerinnen oder Schülern aus Südamerika, der kann am Donnerstag, 04.09.2014 in der ersten großen Pause in Raum 145 weitere Informationen bekommen.
Die SV stellt sich vor
Am Donnerstag, 04.09.2014 findet in der ersten großen Pause ein kurzes Informationstreffen in Raum H145 für Interessentinnen und Interessenten zur neuen SV statt.
Gratulation! Ein Jahr „Pop & Corn“ am Blomberger Schulzentrum
Das Team der Mensa „Pop & Corn“ kann stolz auf sich sein: Es blickt zurück auf ein erfolgreiches erstes Jahr am Schulzentrum Blomberg mit vielen zufriedenen Kunden. Wir gratulieren zum Jubiläum!
54. Mathematik-Olympiade im Schuljahr 2014/2015
Ab September beginnt wieder eine neue Runde des Mathematikwettbewerbs mit den Aufgaben der Deutschen Mathematik-Olympiaden e.V..
Neues Selbstlernzentrum fast bezugsfertig!
Ein neugieriger Blick durch die Glastür beweist es: Das neue Selbstlernzentrum, das in den oberen Räumen der LWS eingerichtet wird, nimmt langsam Gestalt an – und es sieht schon mehr als vielversprechend aus. Was noch vor wenigen Wochen eine staubige Baustelle war, ist nun kaum wiederzuerkennen!
„Und Action!“ in der Medien-AG
Habt ihr Interesse einen Blick hinter die Geheimnisse der Filmtechnik zu werfen oder würdet ihr selbst gern einmal hinter der Kamera stehen? Möchtet ihr an Wettbewerben teilnehmen, an der Gestaltung der Schulhomepage mitwirken oder eure ganz eigenen Projekte starten?
Fördermöglichkeiten für Europaprojekte, Städte- und Schulpartnerschaften 2015
Neben den offiziellen Kommunalpartnerschaften gibt es meist noch eine Vielzahl von internationalen Verbindungen, z. B. der Schulen, Musik- und Sportvereine. Nur selten sind die Kommunen in der Lage, diese Projekte finanziell zu tragen. Aber sie sind wichtig und deshalb sollen bei diesem Seminar verfügbare Fördermöglichkeiten dargestellt und erörtert werden.