Blomberger Siegerinnen im Fremdsprachenwettbewerb

Erstmals seit Jahren haben sechs Schülerinnen der Klassen 9a, 9b, 9c und 10a des HVG die Herausforderung angenommen und sich am 18. Januar 2007 am Einzelwettbewerb im diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen beteiligt. Zwei von ihnen gehören zu den Siegerinnen auf Landesebene: Evelyn Urban (9a) mit Englisch und Polnisch und Yvonne Reimann (10a) mit Englisch und Latein.

Informationen und Eindrücke von der 1. Blomberger Ausbildungsmesse

Die Klasse 10a wird in den nächsten Tagen in „HVG-News“ Reportagen von der 1. Blomberger Ausbildungsmesse veröffentlichen, Berichte über Ausbildungsbetriebe in Blomberg schreiben und Berufe vorstellen. Es sind bei der Veranstaltung in der Sparkasse Interviews gemacht worden und wichtige Eindrücke werden in einer Fotogalerie zu sehen sein.

Uni Bielefeld: Infos für zukünftige Studenten

Künftige Studenten können sich vom 4. bis 15. Juni in Infoveranstaltungen, Workshops und Schnuppervorlesungen ein Bild von der Uni Bielefeld machen. Anmeldungen: 0521/106-30 19 oder uni-bielefeld.de/info-wochen

Sommerwetter im April hat mit der Klimaerwärmung zu tun

Die Umfrage „Pures Sommerwetter im April: Die ersten Anzeichen für den Klimawandel?“ hat ergeben, dass insgesamt 71% aller Befragten der Meinung sind, dass das sommerlicher Wetter im April auf die globale Erderwärmung zurückzuführen ist. 5% aller Befragten scheinen vom akuten Problem der Klimaveränderung nichts zu wissen, obwohl das Thema in den Medien häufig angesprochen wird. Und so sind die Ergebnisse im Überblick: Pures Sommerwetter im April: Die ersten Anzeichen für den Klimawandel? Ja, ich denke schon. (36% – 49 Stimmen) Ja, es wird noch schlimmer. (35% – 47 Stimmen) So ein Quatsch! (18% – 24 Stimmen) Ich denke nicht. (7% – 9 Stimmen) Klimawandel? (5% – 7 Stimmen) Weitere Informationen zum Klimawandel! Sowohl in der Wikipedia gibt es Informationen zur globalen Erwärmung! Und auch der Spiegel hat viele Informationen!

Klimawandel: Eine unbequeme Wahrheit

Ein Film, der allen die Augen öffnet. „Eine unbequeme Wahrheit“. Die globale Erwärmung ist ein Fakt, die Folgen sind beschreibbar. Der ehemalige amerikanische Vizepräsident Al Gore zeigt sie uns. Jeder wird sich zwangsläufig mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen müssen. Dies geschieht in der Schule, in vielen persönlichen Gesprächen über Befürchtungen und Ängste und mit der Suche nach eigenen Handlungsmöglichkeiten. Zu all diesen Fragen gibt es Untersuchungen und Berechnungen und viele sinnvolle Hinweise für eigenes Handeln. Im Folgenden sind nützliche Materialien zusammengestellt.

Weiterlesen …

Das WDR-Fernsehteam in unserer Schule bei der Arbeit

Anlässlich des ersten Gesetzes zur Gleichstellung von Männern und Frauen im Jahre 1957 hat das Fernsehteam eine Diskussion mit Pädagogik-Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 12 gefilmt. Anschließend wurden Herr Fahrenkamp und Herr Eickmeier interviewt. Sendetermin: Donnerstag, 3. Mai, ab 13.00 Uhr im Mittagsmagazin