Anmeldung für Frankreich-Austausch
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 können unter der Leitung von Frau Eidmann am Austauschprogramm mit dem Lycee Jean Zay in Jarny teilnehmen.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 können unter der Leitung von Frau Eidmann am Austauschprogramm mit dem Lycee Jean Zay in Jarny teilnehmen.
Montag, 21. August 2006, 19.30 Uhr in den Klassenräumen
Freitags ins Kino: 25.August, 20.30 Uhr Bürgerhaus Blomberg Sommer vorm Balkon, Informationen – Filmkritik
Die „Unterrichtsplattformen“ sind an unserer Schule nichts Neues. Schon in den vergangenen Schuljahren wurden Projekte oder Unterrichtseinheiten dadurch unterstützt, dass LehrerInnen und SchülerInnen Beiträge in diesem Bereich der Schulhomepage veröffentlichen konnten.
Die Medien-AG hat wieder begonnen. Die AG bietet die Möglichkeit, journalistisches Arbeiten zu erproben. Es können Texte geschrieben werden für die Schülerzeitung oder für die Schulhomepage. Dabei werden Kenntnisse zu den unterschiedlichen Textformen benötigt und die Eigengesetze des Schreibens für das Internet verdeutlicht.
Bis Ende Mai waren 55.000 15-jährige Schüler damit beschäftigt, die Fragebögen zur dritten Pisa-Studie zu bearbeiten. Es ging vor allem um naturwissenschaftliche Aufgabenbereiche.
Im Schuljahr 2005/2006 haben 33 Schülerinnen und Schüler das französische Sprachdiplom „Delf“ erworben.
R.Eickmeier interviewt Professor Jens Meierhenrich. Professor Meierhenrich hat 1992 in Blomberg Abitur gemacht. Er forscht und lehrt zur Zeit an der Harvard Universität. Er beschäftigt sich mit Menschenrechtsverbrechen und Völkermord. Prof. Meierhenrich beschreibt seinen beruflichen Werdegang von Blomberg über Passau, Südafrika, Ruanda, Den Haag, Oxford, New York bis nach Harvard. Er erklärt seine Forschungsfragestellungen und bietet seine Zusammenarbeit mit der Schule an.