Eltern sind gegen den Style ihrer Kinder

Wenn man immer im Trend sein will, können natürlich auch Probleme auftreten. Eltern und Kinder sind dabei oft völlig unterschiedlicher Meinung.

Blomberger Unternehmen unterstützen „School in Concert“

Am 2. September 2005 fand in der Aula des Gymnasiums Blomberg das Heavy Metal Konzert „School in Concert“ statt. Die Stadtsparkasse Blomberg und die Firma Phoenix Contact beteiligten sich daran als Sponsoren.

Was ist wichtiger: Kleidung oder Aussehen?

Bei einer Umfrage unter 159 Auszubildenden wurden Fragen zum Trend „Markenklamotten“, Kosmetik und ihrem Aussehen gestellt. Mit erstaunlichem Ausgang.

Fahrt zum Bundesligaspiel

Die SV organisiert am 25. März eine Fahrt zum Bundesligaspiel Hamburger SV gegen Borussia Dortmund. Da nur begrenzt Karten zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung vor den Weihnachtsferien nötig.

Die Fahrt kostet 10 Euro, die Eintrittskarte 16 Euro bzw. ab 17 Jahren 23 Euro.

Interessenten bitte schnell im SV-Büro anmelden.

Fußballstar Altin Lala von der 10d interviewt

Die 10d Altin Lala, Fußballprofi von Hannover 96,  stand für die Fragen der Klasse 10d zur Verfügung. Es ging um das Thema "Style ist geil". Setzen Fußballprofis Trends, sind sie Modevorreiter für junge Leute? Wie werden sie vermarktet? Wer folgt diesen Trends? Fragen, die im Rahmen des alljährlichen Wettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung auftauchten. Die Schülerinnen und Schüler der 10d haben dazu eine Schülerzeitung erstellt.

Robbie Williams und Emilia Galotti

„BILD-Gewinnerin Simone (23): So war es mit Robbie.“ titelt die BILD-Zeitung am 12 Dezember. „Sie durfte das tun, wovon Millionen Frauen träumen: Mega-Star Robbie Williams (31) sehen, umarmen, küssen!“ Man könnte meinen, es gäbe einen direkten Bezug zu einer Theateraufführung der Landesbühne Hannover, die mit einem Pop-Star beginnt, der eine Robbie-Williams-Show bietet. Die in Partnerschaftsfragen noch völlig unerfahrene Emilia wird von ihm begehrt und schließlich mit allen Mitteln verführt. Das ist eine der Ideen in der Theaterinszenierung von Lessings „Emilia Galotti“ durch die Landesbühne Hannover – eigentlich ein bürgerliches Trauerspiel, das im Jahre 1772 uraufgeführt wurde.

Das Blomberger „Hermann-Vöchting-Gymnasium“

In der Ratssitzung ist am Mittwoch einstimmig beschlossen worden, unserer Schule den Namen "Hermann-Vöchting-Gymnasium zu geben.

 Von der Schulkonferenz war der Name "Hermann-Vöchting-Gymnasium", Gymnasium der Stadt Blomberg, vorgeschlagen worden. Nach der Präsentation verschiedener Namensvorschläge war in einer Abstimmung aller SchülerInnen, Eltern und Lehrer eine Mehrheit für diesen Namensvorschlag ermittelt worden. Die Schulkonferenz folgte mit ihrem Antrag an die Stadt Blomberg diesem Votum.
Abgebildet hier eine seiner berühmten Zeichnungen aus seinem Hauptwerk

„Über Organbildung im Pflanzenreich (1878)“