PTA (Pharmazeutisch-Technische-Assistentin)
Berufsbezeichnung:
PTA (Pharmazeutisch-Technische-Assistentin)
Schulausbildung:
erweiterter Realschulabschluss (mindestens Realschulabschluss)
Berufsausbildung und Weiterbildung:
Ausbildung zur Apothekenhelferin (heute heißt es PKA, Pharmazeutisch-Kaufmännische-Assistentin), (2 Jahre Apothekenausbildung, einmal pro Woche Berufsschule in Detmold, Prüfung);
danach eine Ausbildung zur PTA, (2 Jahre ganztägige Schule in Minden, Schriftliche Prüfung, ½ Jahr Praktikum als PTA, Abschlussprüfung mündlich)
Beispielhafte Tätigkeiten:
- Herstellung von Medikamenten,
- Aushändigung von Medikamenten,
- Beratung der Patienten,
- Verkauf von apothekenüblichen Waren (z.B.: Kosmetika, Hygieneartikel, …),
- Anpassen von Stützstrumpfhosen/ Strümpfen,
- Krankenkassenabrechnungen
Rahmenbedingungen und Anforderungen:
- geforderte Schulausbildung,
- PC-Kenntnisse,
- polizeiliches Führungszeugnis,
- ärztliches Attest (Sehtest, keine ansteckenden Krankheiten, keine Probleme bei langem Stehen),
- Fremdsprachenkenntnisse
Verdienstmöglichkeiten:
ca. 2000 € Brutto
Zukunftsaussichten:
schlecht, wegen Abbau im Gesundheitswesen werden weniger PTA’s gebraucht, jedoch zu viele ausgebildet
Nicole Engel