 Möchte man längerfristig Geld anlegen, führt heute kein Weg an Aktien und Fonds vorbei. Wertpapiere sind heute mehr denn je wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Vermögensanlage. Mit regelmäßigem Fondssparen kann schon mit geringen monatlichen Beträgen langfristig ein Wertpapiervermögen aufgebaut werden.
Möchte man längerfristig Geld anlegen, führt heute kein Weg an Aktien und Fonds vorbei. Wertpapiere sind heute mehr denn je wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Vermögensanlage. Mit regelmäßigem Fondssparen kann schon mit geringen monatlichen Beträgen langfristig ein Wertpapiervermögen aufgebaut werden.
Förderunterricht
Alle interessierten Eltern und alle Schüler/innen, die im letzten Halbjahr am Förderunterricht teilgenommen haben, sind herzlich zu einer Gesprächsrunde am Dienstag, dem 26.2.,in der 7. Stunde im Multifunktionsraum eingeladen. Es geht um den Austausch der bisherigen Erfahrungen mit dem Förderunterricht und um Ideen zur Neugestaltung. Eine kurze Rückmeldung bei Teilnahmewunsch wäre wünschenswert, um die ungefähre Teilnehmerzahl abschätzen zu können. Ansprechpartner: Denise Leschnewski Email: d.leschnewski@hvg-blomberg.de
 
					 Am Donnerstag, den 17.1.2019 fuhr der Sowi LK Q1 von Frau Nolte zusammen mit dem Sowi GK Q2 von Herrn Hanke nach Berlin. Unsere Fahrt begann um 7:50 Uhr in Schieder am Bahnhof, danach folgte eine dreieinhalb stündige Zugfahrt mit Zwischenstopp in Hannover.
Am Donnerstag, den 17.1.2019 fuhr der Sowi LK Q1 von Frau Nolte zusammen mit dem Sowi GK Q2 von Herrn Hanke nach Berlin. Unsere Fahrt begann um 7:50 Uhr in Schieder am Bahnhof, danach folgte eine dreieinhalb stündige Zugfahrt mit Zwischenstopp in Hannover.  Am 24.01.2019 fand das Finale im Wettbewerb „Jugend debattiert“ der neunten Klassen statt. In diesem Schuljahr beteiligt sich das Hermann-Vöchting-Gymnasiums erstmals am bundesweit bekannten Wettbewerb „
Am 24.01.2019 fand das Finale im Wettbewerb „Jugend debattiert“ der neunten Klassen statt. In diesem Schuljahr beteiligt sich das Hermann-Vöchting-Gymnasiums erstmals am bundesweit bekannten Wettbewerb „ Liebe Eltern und SchülerInnen der EF und Q1, am 25. Februar findet von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Schulzentrum Blomberg ein Speeddating zum Thema Ausbildung und Studium statt. Veranstalter ist das Netzwerk Wirtschaft-Schule im Lippischen Südosten. Unternehmensleiter, Personalverantwortliche und Ausbilder verschiedener Firmen werden vor Ort sein. Es besteht die Möglichkeit zur allgemeinen Beratung oder sogar zu einer Kurzbewerbung.
Liebe Eltern und SchülerInnen der EF und Q1, am 25. Februar findet von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Schulzentrum Blomberg ein Speeddating zum Thema Ausbildung und Studium statt. Veranstalter ist das Netzwerk Wirtschaft-Schule im Lippischen Südosten. Unternehmensleiter, Personalverantwortliche und Ausbilder verschiedener Firmen werden vor Ort sein. Es besteht die Möglichkeit zur allgemeinen Beratung oder sogar zu einer Kurzbewerbung.  Am 29.01.19 besuchten die Literaturkurse der Q1 mit Frau Lothmann, Frau Naal-Glaßer und Herrn Ehrhardt das Landestheater in Detmold, um am Workshop Speed Art des Jungen Theaters teilzunehmen. Dieser Versprach einen Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen des Theaters.
Am 29.01.19 besuchten die Literaturkurse der Q1 mit Frau Lothmann, Frau Naal-Glaßer und Herrn Ehrhardt das Landestheater in Detmold, um am Workshop Speed Art des Jungen Theaters teilzunehmen. Dieser Versprach einen Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen des Theaters.