„Je parle francais, also bitte sing weiter“, kann man den bekannten Hit von Namika leicht abwandeln, um das Motto für den Musikunterricht in der deutsch-französischen Woche am HVG zu beschreiben, den Frau Witkop und Frau Dr. Naal-Glaßer im Tandem auf Anregung von Französischlehrerin Frau Dr. Marx am Dienstagnachmittag, den 22. Januar 2019, gemeinsam mit ihren Musikkursen der Jahrgangsstufe 6 durchgeführt haben.
Anmeldungen am HVG
Die Anmeldungen am HVG finden in der kommenden Woche (25.02.-02.03.) jeweils vormittags zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und Mittwoch- und Freitagnachmittag zwischen 17.00 und 19.00 Uhr sowie am Samstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr statt. Mitzubringen sind bitte: das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular (Hinweis: Sie können das Anmeldeformular direkt am Rechner ausfüllen, wenn Sie es zunächst herunterladen und dann mit einem PDF-Reader (z.B. AdobeReader) öffnen. Natürlich erhalten Sie das Formular auch im Sekretariat und können es vor Ort ausfüllen.) das letzte Zeugnis die Empfehlung der Grundschule. Während dieser Zeiten steht die Schulleitung gerne auch für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Möchte man längerfristig Geld anlegen, führt heute kein Weg an Aktien und Fonds vorbei. Wertpapiere sind heute mehr denn je wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Vermögensanlage. Mit regelmäßigem Fondssparen kann schon mit geringen monatlichen Beträgen langfristig ein Wertpapiervermögen aufgebaut werden.
Am Donnerstag, den 17.1.2019 fuhr der Sowi LK Q1 von Frau Nolte zusammen mit dem Sowi GK Q2 von Herrn Hanke nach Berlin. Unsere Fahrt begann um 7:50 Uhr in Schieder am Bahnhof, danach folgte eine dreieinhalb stündige Zugfahrt mit Zwischenstopp in Hannover.
Am 24.01.2019 fand das Finale im Wettbewerb „Jugend debattiert“ der neunten Klassen statt. In diesem Schuljahr beteiligt sich das Hermann-Vöchting-Gymnasiums erstmals am bundesweit bekannten Wettbewerb „
Liebe Eltern und SchülerInnen der EF und Q1, am 25. Februar findet von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Schulzentrum Blomberg ein Speeddating zum Thema Ausbildung und Studium statt. Veranstalter ist das Netzwerk Wirtschaft-Schule im Lippischen Südosten. Unternehmensleiter, Personalverantwortliche und Ausbilder verschiedener Firmen werden vor Ort sein. Es besteht die Möglichkeit zur allgemeinen Beratung oder sogar zu einer Kurzbewerbung.