Am Donnerstagmorgen, am 3.April, war es endlich soweit: Frau Bianca Schimmel und ihre Begleiterin Frau Nagel begrüßten uns und sagten uns, was wir an diesem Bio-Projekttag machen sollten. Die Klasse 8a sollte zunächst einmal eine „Lernwerkstatt“ zum Thema „Die Honigbiene“ durchlaufen und anschließend einen Besuch bei einem Imker ,der einen so genannten „Lehrbienenstand“ hat , machen.
Präsentation von Projekten
Nachdem die Klasse 9a eine „Woche der Projekttage“ durchgeführt hat, will sie nun die Arbeitsergebnisse Eltern und anderen Interessierten präsentieren. Am 22.03.2012 werden Projektergebnisse aus den Fächern Chemie, Geschichte, Mathematik, Politik und Deutsch vorgestellt. Ein Einblick in die aktuelle Produktion eines Kurzfilms darf auch nicht fehlen

Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren besteht zwischen dem Gymnasium der Stadt Blomberg – jetzt Hermann-Vöchting-Gymnasium – , vertreten durch den Mathematik- und Physiklehrer Manfred Muntschick, und der Firma „Klangmeister-Service“ in Lemgo eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit hinsichtlich einer außerunterrichtlichen Projektarbeit „Lautsprecherbau“.
Am Sonntag, den 29. August wurde der Nelkengarten in Blomberg vom Bürgermeister Klaus Geise und dem Vorsitzenden von Blomberg Marketing, Oskar Wnendt, feierlich eröffnet. Beide bedankten sich u. a. bei den Lehrern und Schülern des Hermann Vöchting Gymnasiums für Ihr Engagement. Sie hatten durch ihre Arbeit in Biologie-, Geschichts- und Kunstkursen zur Gestaltung des Gartens beigetragen.
Klaus Geise, der Bürgermeister der Stadt Blomberg, kam mit Schulleiter K.Fahrenkamp persönlich in die Klasse 9a, um sich für den großen Arbeitseinmsatz im Projekt „Kundenbefragung der Stadt Blomberg“ zu bedanken und ein Anerkennungsgeschenk zu überreichen.(Im Bild mit Klassensprecher Marc-Oliver Stoffelen) Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a hatten vom 29. April bis zum 12. Mai in den städtischen Rathausgebäuden eine Kundenbefragung durchgeführt. Dabei wurden 684 „Kunden“ der Stadtverwaltung angesprochen, von denen immerhin 346 die 33 Fragen beantworteten.