Elternvortrag: Neue Medien im Alltag von Kindern
SchülerVZ – YouTube – ICQ – MSN – SMS – MMS – Pennergame – Bluetooth – Knuddels – Spielaffe – damit auch Eltern mitreden können – ein Vortrag mit anschaulichen Demonstrationen:
Ort: Hermann-Vöchting-Gymnasium, Aula
Datum: Mittwoch, d. 16.09.2009
Uhrzeit: 19.30 Uhr
“Freundschaft” hieß das Thema des diesjährigen Willkommensgottesdienstes für die neuen Fünfer. Er fand am Donnerstag, dem 20.8.´09, um 10.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche statt. Zwei sechste Klassen, der Unterstufenchor und der Musizierkreis, beides unter der Leitung von Frau Meier, gestalteten gemeinsam mit Pastor Deppermann den Gottesdienst.
Eine Arbeitsgruppe aus Lehrern, Eltern und Schülern arbeitete am pädagogischen Tag intensiv an der Entwicklung eines Leitbildes für das HVG. Zu Beginn des Tages formulierten die Teilnehmer zunächst grundlegende Anforderungen und Ziele eines Leitbildes. Unser Leitbild soll z.B. unverwechselbar sein und die gemeinsamen Ziele von Lehrern, Eltern und Schülern bündeln, damit alle diese Orientierung im Blick behalten. Es soll „kurz und knackig“, dabei aber kein langer beliebiger Werbetext sein!
Langsam füllt sich der modernste Studio-Regieraum Europas. Mehrfach geteilte Bildschirme mit unterschiedlichen Fernsehprogrammen und Studio-Kamerabildern, eine Lautsprechergeräuschkulisse, an eine Taxizentrale erinnernd, mit Fragen und Antworten aus unergründlichen Orten und mittendrin, locker und ruhig, der Senderedakteur Olaf Lübcke. Um sich herum stehend, manche auch locker sitzend weitere Redakteure und Praktikanten. Und dann auch noch die Schüler der Medien-AG des Hermann-Vöchting-Gymnasiums. „Herr Lübcke, können wir noch ein Foto von Ihnen machen?“ „Na klar, wir sind ja noch nicht auf Sendung.“
Die Medien-AG des HVG hatte die Idee zu einem Interview mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, ehemaliger Schüler unserer Schule. Trotz des Wahlkampfstresses fand Frank-Walter Steinmeier Zeit, ein sehr persönliches Interview zu geben. „Wer für eine Idee brennt, der will sie auch durchsetzen.“ Das ist eine prägende Erfahrung aus seiner Jugendzeit in Südostlippe. Aufgewachsen ist Frank-Walter Steinmeier in Brakelsiek.
Unter dem Motto „Nachwuchs fördern – Wirtschaft stärker“ haben in Lemgo Minister Prof. Andreas Pinkwart und Landrat Friedel Heuwinkel gemeinsam mit der Bildungsgenossenschaft Lippe Bildung eG das erste zdi-Zentrum in Ostwestfalen-Lippe gegründet.Zu den 33 Gründungsmitgliedern zählt das Hermann-Vöchting-Gymnasium. Schulleiter Karsten Fahrenkamp unterschrieb in der Festveranstaltung in der Lipperlandhalle die Gründungsurkunde.