Fit fürs Zeugnis mit Selbstlernprogrammen

Wie die LIPPISCHE LANDESZEITUNG am 25.03.2009 berichtet stehen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 in den Osterferien im Kreishaus in Detmold unter Anleitung für die Kernfächer Mathematik, Englisch und Deutsch Selbstlernprogramme zur Verfügung. Zusätzlich können Filme für die naturwissenschaftlichen Fächer oder für Geschichte, Erdkunde und Politik angesehen werden.

Schüler-Chat mit Experten auf planet-beruf.de

Vom 23. bis zum 26. März 2009 lädt planet-beruf.de wieder zum Bewerbungs-Chat ein. Täglich zwischen 14.00 und 16.00 Uhr können Schüler/innen ihre Fragen rund um das Thema „Bewerben“ stellen. Antworten werden Berufsberater/innen verschiedener Agenturen für Arbeit und Experten aus der Wirtschaft.

Individuelle Förderung und Hausaufgabenhilfe

Am HVG gibt es inzwischen ein ausgeklügeltes und breit angelegtes Förderprogramm für die Erprobungsstufe und die Sekundarstufe I. Es gibt regelmäßige Hausaufgabenhilfe und gezielte Programme zur individuellen Förderung. Das bekannteste Programm ist sicher die „Schönweiß-Rechtschreibförderung„. Trotz der nicht zu vermeidenden Überschneidungen seien auch die Angebote der verschiedenenen Arbeitsgemeinschaften erwähnt, denn auch die leisten einen wichtigen Beitrag zur individuellen Förderung. Hier der Plan mit den verschiedenen Angeboten.

Engagement für Europa – alle Informationen

Das Buch „Europa vermitteln – Handbuch für europabezogene Jugendarbeit“ liefert alle Informationen, die in europa-aktiven Schulen oder in der Jugendarbeit benötigt werden. Hintergrundinformationen, beispielhafte Aktionen, Förderprogramme, Organisationen zur Unterstützung, Adressen – alles, was für europabezogene Aktionen und Projekte benötigt wird, findet sich hier. Das Buch steht auch online zur Verfügung.

Gesucht: IT-Unternehmensgründer 2009

Unsere Partnerhochschule, die Private Fachhochschule Göttingen, schreibt einen Wettbewerb aus, in dem ein fünfseitiges Konzept für eine IT-Unternehmensidee entwickelt werden soll. Als Hauptpreis ist ein Vollstipendium im Wert von ca. 22.000 Euro ausgeschrieben. Ergänzt wird das durch die wissenschaftliche Betreuung bei der Weiterentwicklung der Unternehmenskonzeption.

Europa geht uns alle an – Interview mit Dieter Rügge

Die Jahrgangsstufe 13 war zu einer Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Wahlen zum Europäischen Parlament eingeladen. Der Vorsitzende der Europa-Union, Kreisverband Lippe, Dieter Rügge, ehemaliger Richter am Landgericht Detmold, konnte im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern wichtige Kenntnisse über die Grundlagen und Funktionsweise der EU vermitteln.

Sieger im Erdkundewettbewerb

Erdkwettbewerb: Henrik Hasse (li.) und Andreas Mischer50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 haben vor kurzem am Erdkunde-Wettbewerb „National Geographic Wissen 2009“ teilgenommen. Sie grübelten über Fragen zur Einordnung von Städten und Landschaften, zu Siedlungsformen und Klimabedingungen. Schulsieger wurden Henrik Hasse (links) und Andreas Mischer, beide aus der Klasse 9d. Frau Sebald, die den Wettbewerb jedes Jahr organisiert, überreichte die Urkunden und einen Buchpreis. „Die Aufgaben waren in diesem Jahr nicht leicht“, stellten die beiden Sieger fest.