Es geht los: Das Börsenspiel

Schon 45 Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet. In turbulenter Zeit mit fallenden Börsenkursen wollen bis Mitte Dezember 11 Gruppen ihr Kapital von 50.000 Euro möglichst gewinnbringend anlegen. Umfangreiche Informationen über die börsennötierten Unternehmen stehen im Internet zur Verfügung. Bei speziellen Fragen helfen auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SPARKASSE Blomberg. Auf der Wiki-Arbeitsplattform können die Fragen formuliert werden.

Mensa – jetzt auch ganz offiziell

Knurrende Mägen zur Mittagszeit gehören im Blomberger Schulzentrum der Vergangenheit an: Seit Beginn des neuen Schuljahres können die Schülerinnen und Schüler ihre Mittagspause in der Mensa verbringen und täglich eine gesunde Mahlzeit zu sich nehmen.

HVG-Schüler plaudern mit Gästen aus Frankreich

Zur 725-Jahrfeier wurden auch Einwohner der Partnerstädte von Blomberg eingeladen. Zurzeit hält die Nelkenstadt zu drei Städten engen Kontakt: Papendrecht, Oschatz und… Doch im nächsten Jahr kommt eine weitere hinzu. Der französischen Stadt Lieusaint wird voraussichtlich am 27.Juni 2009 die Partnerschaftsurkunde von Blomberg übereicht.

Hermann-Vöchting-Gymnasium wird überprüft

Die nordrhein-westfälischen Schulen werden nach und nach von Inspektoren auf ihre Qualität überprüft. Das HVG wird im Dezember als erstes lippisches Gymnasium einer intensiven Qualitätskontrolle unterzogen. In einem Interview erläutert Schulleiter K. Fahrenkamp die Hintergründe dieses Verfahrens und erklärt, was auf das HVG zukommt.

Endlich: Mittagessen online bestellen

Ab sofort können die Mensaessen online bestellt werden. Damit die gewünschte Zahl von Essen vorbereitet werden kann, ist es wünschenswert, dass möglichst viele ihr Essen vorbestellen. Das ist am Terminal in der Mensa möglich, aber jetzt auch hier über die Homepage. (…)

Schulische Unterstützung für HSG-Handballerinnen

Am Freitag, den 12.09.2008 trafen sich die Handballspielerinnen der HSG Blomberg-Lippe bzw. ProVital Blomberg-Lippe mit dem Koordinierungslehrer unserer Schule, Herrn Klöpping, und dem HSG-Cheftrainer Andre Fuhr. In regelmäßigen Abständen finden diese Gespräche statt.

Carry Slee „Starr vor Angst“

Sander, Maarten und Chris sind seit der Grundschule gute Freunde. Nun gehen sie in verschiedene Schulen und seit ungefähr einem Jahr haben sich Chris und Maarten verändert. Sie trinken, rauchen und klopfen „coole“ Sprüche, für die sich Sander nicht begeistern kann. Etwas ratlos beobachtet er, wie sie immer mehr unter den Einfluss ihres neuen Freundes Emil geraten, der gewalttätig ist und alles, was er braucht, „besorgt“. Damit imponiert er ihnen und sie bewundern ihn.