Bei dem Wettbewerb „Schule macht Zukunft“ geht es in diesem Jahr um die Herausforderungen des Klimawandels.
Öffnungszeiten SV-Büro
Wir haben jetzt für euch dienstags, mittwochs und donnerstags in der 1. großen Pause das SV – Büro geöffnet!
Wir haben jetzt für euch dienstags, mittwochs und donnerstags in der 1. großen Pause das SV – Büro geöffnet!
Bei dem Wettbewerb „Schule macht Zukunft“ geht es in diesem Jahr um die Herausforderungen des Klimawandels.
Die Schüler-Organisationsgruppen für den Abiturjahrgang 2009 stehen fest. Nun muss die jetzige 12 Kreativität und Ideenreichtum beweisen, damit ihr Schulabschluss zu einem unvergesslichen Erlebnis (natürlich im positiven Sinne) wird.
Am Mittwoch, den 31. Oktober, war es wieder soweit. Halloween stand vor der Tür. Wie von der SV angekündigt, fand im so genannten „Ei“ die Halloweenparty für die Unterstufe statt. Die Beteiligung war nicht nur unter den Schülern groß, auch einige Lehrerinnen waren zusammen mit ihren Schülern gekommen, sodass um 16 Uhr fast 30 Schülerinnen und Schüler in ihren schaurigen Kostümen vor der Tür standen. Viele Spiele sorgten für einen großen Spaß.
Die Ergänzung zum Lesen: 400 kostenlose mp3-Hörbücher zum legalen Download in CD-Qualität gibt es bei „vorleser.net“.
„Auch wer nicht viel mit Computer und Internet zu tun hat, wird sicher schon irgendwo etwas von Web 2.0 gehört oder gelesen haben, denn als Schlagwort hat der Begriff es nicht nur in Computerfachzeitschriften gebracht. Er definiert keine einzelne Software oder einen konkret fassbaren Vorgang, sondern beschreibt eine Veränderung der Internetkultur hin zu mehr Beteiligung der Internetnutzer an der Gestaltung von Inhalten, zu mehr Vernetzung, zu neuen Kommunikations- und Arbeitsformen. Was steckt aber genau dahinter? Und welche Möglichkeiten bieten diese Veränderungen des Netzes für die Medienarbeit an Schulen?“ heißt es in der Einleitung zu Informationstexten und Beispielen auf „lehrer-online“.
Seit Anfang dieses Schuljahres bietet Ursula Spitzer, Dipl. Sozialpädagogin, Beratung und Hilfe für Schülerinnen, Schüler und Eltern an. Es können bei Interesse auch Suchtpräventionsseminare mit ganzen Klassen durchgeführt werden. Besuche in ihrem Büro sind am Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr im ehemaligen SV-Raum neben der Gymnasiumsturnhalle oder nach Vereinbarung auch am Nachmittag möglich.
„Spiel, Spaß und Verantwortung“ – dies war das Motto der Sporthelferausbildung, die 20 Schülerinnen und Schüler vom 21. – 24.09.07 in der Sportschule Kaiserau absolvierten. Die jungen Leute sollten lernen, verantwortungsvoll Gruppen zu betreuen und auch in Vereinen auszuhelfen. Unterstützt wurde die Ausbildung von diversen Sponsoren, die sich für solch eine Weiterbildung von Jugendlichen gerne einsetzten.