Stimmungsvoller Abschluss des Börsenspiels

Zum Abschluss des Börsenspiels hatten sich die lippischen Sparkassen wirklich etwas Tolles einfallen lassen. Am Mittwoch, den 26.Januar fand im Detmolder „El Sol“ die große Abschlussparty statt. Allein sieben Blomberger Gruppen aus der Jahrgangsstufe 13 hatten sich im Rahmen ihrer Zusatzkurse Sozialwissenschaften beteiligt. Die erfolgreichste Gruppe, „The Marklers“, lag mit 52.727,61 Euro an der Spitze. Nicole Albrecht, Jana Hofmann, Julia Jagalla und Nora Staubach erhielten 150 Euro, die Zweitplazierten konnten sich über 100 Euro und die Dritten über 50 Euro freuen.

Bevor es zur Siegerehrung kam, hatten sich schon alle am Büfett mit Reis, Chili und belegten Brötchen gestärkt und auch die unterschiedlichsten Freigetränke genossen. Kein Wunder, dass die Stimmung bei guter Musik und weiterhin bei ausreichend Speis und Trank immer besser wurde. „Garnicht so schlecht, solch ein Börsenspiel“, hieß es aus aller Munde.

Aktuelle Wettbewerbe zum Bürgerengagement

Einen Überblick über aktuelle Wettbewerbe und Förderpreise rund um das Thema Engagement und Bürgergesellschaft bietet jetzt auch der Wegweiser Bürgergesellschaft mit einer Datenbank:

Einstein Online

Gekrümmte Räume, schwarze Löcher, Gravitationswellen und überall das Wörtchen „relativ“. Passend zum Einsteinjahr 2005 hat das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik eine Homepage ins Leben gerufen, um die Theorien Albert Einsteins der Allgemeinheit näher zu bringen.

Lesen Sie den kompletten Beitrag!

Zeitungsprojekte in der Jahrgangsstufe 8

Im Schulprogramm ist in der Jahrgangsstufe das „Zeitungsprojekt“ vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen selbst Zeitungstexte verfassen und mit dem PC bearbeiten können. Sie sollen ein Layout gestalten können und „ihre“ Zeitung präsentieren.

Vorschläge zu Planung und Durchführung stehen hier zum Download bereit.

Von Amerika lernen?

Ideenwettbewerb USable

»Transitions in Life. Hilfe bei Übergängen« ist der Schwerpunkt der neuen Ausschreibung des Transatlantischen Ideenwettbewerb USable der Körber-Stiftung.

Grundidee des Wettbewerbes ist das Lernen von amerikanischen Modellen und Möglichkeiten der Übertragbarkeit in deutsche Verhältnisse.

Gesucht werden Ideen und Initiativen zur Bewältigung von Übergängen. Wer erfährt hier gesellschaftliche Hilfe, wer organisiert sie? Weitere Informationen zum Wettbewerb.

Gesprächsgruppe Mobbing-Betroffener

In Lemgo möchte die Heilpraktikerin für Psychotherapie und psychologische Managementtrainerin Kerstin Ramm eine Gesprächsgruppe Mobbing-Betroffener ins Leben rufen.

Überall, wo Menschen zusammen arbeiten und leben, gibt es Konflikte. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, damit fertig zu werden. Bei der Lösung dieser Konflikte und ihrer Bewältigung könnte eine solche Gruppe Betroffener helfen.

Anmeldungen unter: 05261/14088

Planung: Zeitungsprojekte in der Jahrgangsstufe 8

Im Schulprogramm ist in der Jahrgangsstufe das „Zeitungsprojekt“ vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen selbst Zeitungstexte verfassen und mit dem PC bearbeiten können. Sie sollen ein Layout gestalten können und „ihre“ Zeitung präsentieren.

Vorschläge zu Planung und Durchführung werden in folgender Übersicht vorgestellt.