Die Klasse 9 b zog Konsequenzen aus dem Religionsunterricht. Am Freitag, den 30.November sammelten sie auf dem Blomberger Wochenmarkt und in den Geschäften der Innenstadt Unterschriften gegen die Todesstrafe an Minderjährigen. Für uns unvorstellbar gibt es die Todesstrafe in einigen Bundesstaaten der USA, aber vor allem im Iran – und dort vor allem gegen minderjährige Mädchen. Im Religionsunterricht hatte sich die 9 b mit diesem Problem auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler entschlossen sich, an der auch in Lippe von „amnesty international“ durchgeführten Kampagne gegen die Todesstrafe aktiv teilzunehmen.
Gewalt durch Medien?
Wie gefährlich sind Computerspiele? Diese Frage stellt sich auch an unserer Schule, wenn Schüler sogenannte LAN-Partys organisieren wollen. Was darf zugelassen werden? Wann wird es gefährlich? Schüler und Lehrer sind da oft unterschiedlicher Meinung. Die Fragen zu den Medienwirkungen richten sich auch auf andere Medien, insbesondere auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Handys – fast alle Schülerinnen und Schüler besitzen ein modernes Handy.