Gewalt durch Medien?

Wie gefährlich sind Computerspiele? Diese Frage stellt sich auch an unserer Schule, wenn Schüler sogenannte LAN-Partys organisieren wollen. Was darf zugelassen werden? Wann wird es gefährlich? Schüler und Lehrer sind da oft unterschiedlicher Meinung. Die Fragen zu den Medienwirkungen richten sich auch auf andere Medien, insbesondere auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Handys – fast alle Schülerinnen und Schüler besitzen ein modernes Handy.

Positives Gesamturteil bei Elternbefragung

In einer groß angelegten Elterbefragung hat die Schulpflegschaft herausgefunden, dass die Schule unter vielen Aspekten von mehr als 50 Prozent der Eltern positiv oder sogar sehr positiv beurteilt wird. „Bei aller positiven Rückmeldung geben uns die Befragungsergebnisse wichtige Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten“, betont Schulleiter Karsten Fahrenkamp. Eine siebenköpfige Gruppe der Schulpflegschaft hatte den Fragebogen erarbeitet und im Mai an die Eltern verteilt. Von den 906 Fragebögen wurden Zweidrittel beantwortet zurückgegeben.

9 b sammelt Unterschriften gegen die Todesstrafe

todesstrafe-004a.jpgDie Klasse 9 b zog Konsequenzen aus dem Religionsunterricht. Am Freitag, den 30.November sammelten sie auf dem Blomberger Wochenmarkt und in den Geschäften der Innenstadt Unterschriften gegen die Todesstrafe an Minderjährigen. Für uns unvorstellbar gibt es die Todesstrafe in einigen Bundesstaaten der USA, aber vor allem im Iran – und dort vor allem gegen minderjährige Mädchen. Im Religionsunterricht hatte sich die 9 b mit diesem Problem auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler entschlossen sich, an der auch in Lippe von „amnesty international“ durchgeführten Kampagne gegen die Todesstrafe aktiv teilzunehmen.

Weiterlesen …

Sieger der Mathe-Olympiade

mathe.jpgAm HVG gibt es viele Mathematik-Talente. Das zeigt sich besonders bei der in jedem Jahr stattfindenden Mathe-Olympiade. In der ersten Ausscheidungsrunde mussten Mathe-Aufgaben in einer Hausarbeit gelöst werden. Die Sieger stellten sich in der zweiten Runde einer Fülle von Aufgaben in einer dreistündigen Olympia-Klausur. Die Siegerinnen und Sieger wurden in einer kleinen Feierstunde von Herrn Hoffmann (Projektleiter) und Herrn Fahrenkamp beglückwünscht (Bild links). Sie erhielten Siegerurkunden und kleine Geschenke.

Viele Fragen am Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 7. Dezember waren sehr viele Eltern mit ihren Kindern in das Hermann-Vöchting-Gymnasium gekommen. Am „Tag der offenen Tür“ konnten sie einen Eindruck gewinnen von der möglicherweise zukünftigen Schule ihrer Kinder. Schulleiter K.Fahrenkamp stellte den Bildungsgang Gymnasium mit all den Veränderungen der letzten Zeit vor und konnte schon zu Beginn in der Aula viele Fragen beantworten. Die Kinder nahmen anschließend in den 5. und 6. Klassen am Unterricht teil, während die Eltern einen Eindruck von wichtigen Schulprogrammschwerpunkten des HVG gewinnen konnten.

Beide Mädchenmannschaften des HVG souverän Kreismeister im Handball

Am Mittwoch, den 05.12.2007 fanden in der Sporthalle BU I in Blomberg die Kreismeisterschaften des Kreises Lippe im Handball für Mädchenmannschaften statt. Das HVG Blomberg nahm mit zwei Mannschaften teil und siegte überlegen in beiden Wettkampfklassen.

Handballjungen Kreis-Vizemeister

Am 28. November fanden in Barntrup die Handball-Kreismeisterschaften der WK IV-Jungen statt. Die Jungenmannschaft des HVG musste gegen die Lemgoer MWG_mannschaft zwar eine Niederlage hinnehmen, gewann dann aber gegen das Gymnasium Barntrup deutlich.

Svende Schlingmann und Marek Eichhorn in Neuseeland

Seit fünf Monaten gehen Svende Schlingmann und Marek Eichhorn in Neuseeland zur Schule. Der Lions-Club Blomberg unterstützt sie mit Stipendien. Svende und Marek berichten aus der „neuen Welt“, von der doch etwas anderen Schule, der Freundlichkeit ihrer Gastfamilie und ihrer Mitschüler, von den beeindruckenden Landschaften und Freizeiterlebnissen.