Ein Tag in Paris

paris2neu.jpgMontmatre, Louvre, Arc de Triomphe, Champs-Elysées, Eiffelturm bei Nacht – das muss man gesehen und erlebt haben. Eine Reihe von Zehntklässlern sowie Oberstufenschülerinnen und Schülern konnten dies zusammen mit Frau Disse und Frau Dr.Marx erleben. In einer Nachtfahrt ging´s nach Paris, um dort einen unvergesslichen Tag zu erleben. Carina Benner und Rabea Köster vermitteln uns einen Eindruck von einem Tag in Paris.

Sport-Turniere: Sparkasse belohnt Siegermannschaften

Im Rahmen der Sommer-Bundesjugendspiele am 6. September 2007 trugen die 9. und 10. Klassen Spieleturniere aus. Die 9. Klassen spielten jeweils in Turnierform mit gemischten Mannschaften Fußball, Basketball und Speedplay. Es siegten punktgleich die 9c und die 9a. Beide Mannschaften erhielten von der Sparkasse einen Scheck in Höhe von 100 Euro.

Schulvereinbarung – ein Signal?

Respekt, Fairness und Toleranz – das sind die Grundprinzipien der neuen Schulvereinbarung, welche das Hermann-Vöchting-Gymnasium an alle Schüler verteilt hat. Entwickelt wurde sie zusammen mit Lehrern, Eltern und einigen Schülern, um so allen Forderungen gerecht werden zu können. Allerdings stieß die neue Einigung nicht nur auf Begeisterung.

20 neue Sporthelfer ausgebildet – TeilnehmerInnen begeistert

Die Teilnehmer Vom 21. – 24.08.2007 haben 20 Schüler und Schülerinnen an einer Sporthelferausbildung in der Sportschule Kaiserau, Kamen, unter der Leitung der Sportlehrkräfte Klöpping und Holtgräwe und der Mitarbeit des Referenten der Sportjugend NRW Sascha Schmitt erfolgreich teilgenommen. Zur Bildergalerie.

Erste Schülerratssitzung 2007

Am Mittwoch, dem 29.08.2007, fand die erste Schülerratssitzung des Schuljahres 2007/2008 statt, bei der sich alle Klassensprecher und deren Vertreter, sowie die SV des letzten Jahres und die 2 SV-Teams, die sich dieses Jahr zur Wahl gestellt hatten, zusammenfanden. Geleitet wurde die Sitzung von Frau Dubielzig. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Schülersprechers oder der Schülersprecherin und der drei Stellvertreter.

Kursfahrt der 11, 12 und 13: Die Documenta 12 in Kassel

Am Dienstag (28.08.2007) fuhren einige Kurse der Stufen 11, 12 und 13 zur Documenta 12 nach Kassel, der größten Kunstausstellung der Welt. Nach Ankunft und Verteilung der Eintrittskarten machten sich einzelne Schülergruppen auf den Weg um die Ausstellung zu erkunden. Von den Lehrern gestellte Aufgaben trugen dazu bei, dass die SchülerInnen in jeden der vier Ausstellungsbereiche (Museum Fridericianum, documenta-Halle, Aue-Pavillon und Neue Galerie) gehen und die Kunstwerke genauer unter die Lupe nahmen.

Breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften

Auch in diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sport und Musik, aber auch soziale und medienpädagogische Angebote haben bereits eine lange Tradition. Eine in den Übersichten noch nicht aufgeführte AG „Schreibwerkstatt“ wird von Schülerinnen geleitet und findet donnerstags parallel zur Medien-AG in F 113 statt.

Politik-Wettbewerb 2007

Themen, die uns nicht kalt lassen sollten, werden im Politikwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung vorgeschlagen. Wenn Klassen und Kurse sich damit beschäftigen, winken ihnen zudem auch noch reizvolle Preise. Viele Gründe, die dafür sprechen könnten, dass sich Klassen im Fach Politik für die Teilnahme entscheiden.