Physik des Fußballs im Internet
Portal „Welt der Physik“ mit neuen Inhalten gestartet. Pünktlich zur Weltmeisterschaft 2006 können sich Fußball-Fans im Internet über die Physik des Spiels informieren. Das Portal Welt der Physik startet am Mittwoch mit neuen Inhalten und Design. Hier werden ständig neue Phänomene des Alltags erklärt. Erstes Thema ist die so genannte „Bananenflanke“. Mit ihr bringen die Fußballer ihre Schüsse auch auf indirektem Weg ins Tor. Das Portal stellt aktuelle Forschungsergebnisse der Physik vor, gibt so beispielsweise Einblicke in die Tiefen des Weltalls, zeigt die Geheimnisse der Materie und erklärt die Funktion von Lasern. Themen in Vorbereitung sind die trockenen Luft im Winter, die verschiedenen Farben des Himmels und das Brennen von DVDs. Welt der Physik zeigt die Orte und Instrumente, an denen Forschung stattfindet. Außerdem finden Interessierte hier Veranstaltungen in ganz Deutschland, in denen Physik verständlich für Laien dargestellt wird.
Am Mittwoch in der großen Pause vor dem Hauptgebäude: Der EinsLive-Bulli war von Schülern eng umlagert. Die Oberstufenschülerinnen und Schüler mit großen Buchstaben vor sich wurden frenetisch angefeuert. Sie mussten fünf Wörter so schnell wie möglich erraten, um sich mit den Buchstaben als Lösungswort aufzustellen.
Im August 1945 fiel die erste Atombombe auf eine große Stadt. Ein markantes Ereignis in der Menschheitsgeschichte. Die 10a ließ sich durch zwei Gedichte von Marie Luise Kaschnitz und Sarah Kirsch zu einer intensiven eigenen Auseinandersetzung mit diesem Thema anregen. Die daraus entstandene Ausstellung kann in der Aula bis kommenden Dienstag in den großen Pausen und auch von Klassen und Kursen besucht werden.